Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.
Damit nicht die durchs soziale Netz fallen, die es knüpfen sollen.
Mitglied werden
person_add
person_add
search
mail_outline
menu
DBSH-Mitteilungen
DBSH Mitteilungen 2023
DBSH Mitteilungen 2022
DBSH-Mitteilungen 2021
Sonderseite - Corona-Pandemie
DBSH-Mitteilungen 2020
DBSH-Mitteilungsarchiv
DBSH-Mitteilungen 2019
DBSH - Wir über uns
Ziele des DBSH
Grundsatzprogramm
Beteiligungsprozess Grundsatzprogramm
Name "DBSH" - kurz erklärt
DBSH Historie
Mitglied werden
Beitritt
Mitgliedsbeitrag
Mitgliedsorganisationen
Satzung und Organe
Wahlen
Bundesvorstand
Ehrenvorsitzende
Bericht Ernennung zur Ehrenvorsitzenden
Ehrenordnung
Landesverbände
Funktionsbereiche
Junger DBSH
Wer wir sind
Geschäftsordnung
Arbeitsschwerpunkte
Bundesleitungsteam
Landesansprechpersonen
Hochschul- und Ortsgruppen
Veröffentlichungen und Stellungnahmen
Archiv
Frauen* DBSH
Aktuelles
Newsletter Frauen*DBSH
dbb Bundesfrauenvertretung
Deutscher Frauenrat
Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Informationen für DBSH Frauen*
Equal Pay Day
Frauen*politische Stellungnahmen
SeniorInnen-DBSH
Aktuelle Nachrichten
DBSH SeniorInnenvertretung
DBSH Erfahrungs- und Wissensbörse
Mitgliedsorganisationen
Geschäftsstellen
Bundesgeschäftsstelle
Regionale Verwaltungsstellen
Redaktion FORUM sozial
Weitere Organisationen
Dachverbände
Internationale Zusammenarbeit
ITSA / WSWD
WSWD 2023
Programm World Social Work Day 2023
Mittwoch, 15.03.2023
Donnerstag, 16.03.2023
Freitag, 17.03.2023
Samstag, 18.03.2023
Sonntag, 19.03.2023
Montag, 20.03.2023
Dienstag, 21.03.2023
ITSA Archiv
ITSA / WSWD 2022
Programm World Social Work Day 2022
Montag, 14.03.2022
Dienstag, 15.03.2022
Mittwoch, 16.03.2022
Donnerstag, 17.03.2022
Freitag, 18.03.2022
Samstag, 19.03.2022
ITSA 2021
Online-Konferenz: Profis am Limit
Kick off - ITSA /WSWD 2021
Fotoaktion ITSA / WSWD 2021
ITSA 2017 - 2020
International Voices of Social Workers
IFSW
Kooperationen deutschsprachiger Raum
Veröffentlichungen Internationales
Partnerschaften
Mitgliedschaften
Kooperationen
Intranet Funktionsträger*innen
Grundlagen für Funktionsträger_innen
Kontakt und Ansprechpartner_innen
Organe und Gremien
Gliederungen
Mitgliedschaft und Finanzen
Anleitungen
Sonstiges
Öffentlichkeitsarbeit
Druck, Farben und Schrift
DBSH Logos
Gliederungen und Dachverbände Logos
Berufskongress Logos und mehr
DBSH Slogans
Briefkopf und Visitenkarten
Veröffentlichungen
Materialpool
Mitgliederbefragung
Dokumente BDV
Dokumente BDV 2022
Dokumente GfV Wahl 2021
Dokumente BDV 2020
Dokumente BDV 2018
Dokumente-BDV-2016
Dokumente EBV
Dokumente EBV 2023
Dokumente EBV 2022
Dokumente EBV 2021
Dokumente EBV 2020
Dokumente Klausur EBV 2019
Dokumente EBV 2019
Dokumente-EBV-2018
Dokumente-EBV-2017
Dokumente-EBV-2016
Dokumente-EBV-2015
Dokumente GfV
GfV 2022
GfV 2021
GfV 2020
GfV 2019
GfV 2018
GfV 2017
GfV 2016
Dokumente BTK
Dokumente BTK 2021
Dokumente BTK 2019
Dokumente BTK 2018
Dokumente BTK 2017
Dokumente BTK 2016
Dokumente BTK 2015
Dokumente Ethik-Kommission
Arbeitsmaterial
Ethik-Kommission 2019
Ethik-Kommission 2018
Ethik-Kommission 2017
Ethik-Kommission 2016
Der DBSH
DBSH-Mitteilungen
DBSH Mitteilungen 2023
DBSH Mitteilungen 2022
DBSH-Mitteilungen 2021
Sonderseite - Corona-Pandemie
DBSH-Mitteilungen 2020
DBSH-Mitteilungsarchiv
DBSH - Wir über uns
Mitglied werden
Satzung und Organe
Bundesvorstand
Landesverbände
Funktionsbereiche
Junger DBSH
Frauen* DBSH
SeniorInnen-DBSH
Mitgliedsorganisationen
Geschäftsstellen
Dachverbände
Internationale Zusammenarbeit
Partnerschaften
Intranet Funktionsträger*innen
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. - DBSH
Der DBSH
DBSH-Mitteilungen
Sonderseite - Corona-Pandemie
Studien, Befragungen und Petitionen
Studie der WIdO: Krankschreibungen wegen Covid-19: Erziehungs- und Gesundheitsberufe am stärksten betroffen (Stand 21.12.2020)
Studie IFK e. V. an der Universität Potsdam: Jugend in Brandenburg 2020. Auswirkungen der Corona-Pandemie (Stand 21.02.2021)
NEPS Corona & Bildung: Für wen brachte Corona einen Digitalisierungsschub? (Stand 11.03.2021)
Studie der Berlin University Alliance: Soziale Kohäsion in Krisenzeiten - Die Corona-Pandemie und anti-asiatischer Rassismus in Deutschland
Petition: Verlängerung und rechtssichere Ausgestaltung von Soforthilfen für Selbstständige vom 13.05.2020
Umfrage-Ergebnisse der IUBH: Soziale Arbeit im Ausnahmezustand?! Professionstheoretische Forschungsnotizen zurCorona-Pandemie (19.06.2020)
Petition von MOMO - The voice of disconnected youth: Straßenkinder vor Corona und sexuellem Missbrauch schützen. SOFORT in leerstehende Hotels!
Aktion des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs: Jetzt kein Kind alleine lassen – Soforthilfe in Zeiten von Corona
Dt. Kinderschutzbund, Fachhochschule Erfurt: Studienergebnisse "Thüringer Familien in Zeiten von Corona" (Stand 27.04.2020)
Umfrage der BAGSV, ZEW und VGSD: Wie stark bist du als Selbstständige/r von der Corona-Krise betroffen? (08.04.2020)
Umfrage der IUBH (Arbeitsbereich Soziale Arbeit): Corona und die Folgen für die Soziale Arbeit (07.04.2020)
IFSW: Questionnaire - Social Work Interventions During the Coronavirus Pandemic (01.04.2020)
BAG Wohnungslosenhilfe e.V.: BAG W-Umfrage CORONA und Wohnungslosigkeit (01.04.2020)
Zur Sonderseite Corona-Pandemie
Jetzt im DBSH
NEWS | 10.05.2023
3. Fachtagung Soziale Arbeit für alte und mit alten Menschen - Anmeldung jetzt möglich!
NEWS | 18.04.2023
Die neue Ausgabe der FORUM sozial ist da!
NEWS | 23.03.2023
Neues Teammitglied gesucht!
DBSH Dachorganisationen
https://www.dbb.de/
http://ifsw.org/
Der DBSH ist Mitglied bei:
http://www.deutscher-verein.de
https://www.agj.de/