Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Anerkennung Heilpädagoge_in

Um eine Anerkennung als freipraktizierende_r Heilpädagoge_in zu erhalten, bedarf es der Prüfung einer anerkannten Stelle. Der DBSH verfügt über diese Anerkennung und kann daher entsprechend die notwendige Prüfung vornehmen. Der Antrag auf Anerkennung wird unter Vorlage der erforderlichen Nachweise beim Berufsregister auf den entsprechenden Formularen gestellt. Hier wird über die Erteilung oder auch den Entzug der berufsverbandlichen Anerkennung entschieden. Anerkannte Mitglieder dürfen die Bezeichnung "anerkannte/r freipraktizierende/r Heilpädagoge_in im Berufsregister des DBSH" für ihre freie Tätigkeit führen. Die Anerkennung wird durch eine Urkunde bestätigt.

Die Anerkennung wird ausgesprochen, wenn der Nachweis der Kriterien des Berufsregisters und des Verzeichnisses der anerkannten freipraktizierenden Heilpädagogen_innen sowie die Mitgliedschaft im Berufsregister des DBSH vorliegt. Die Aufnahmekriterien ins Verzeichnis erhalten Sie hier:

Beschreibung: Download:
Aufnahmekriterien Verzeichnis

Es gibt zudem eine Fachgruppe Heilpädagogik, die  ein Berufsbild für die Heilpädagogik (in größten Teilen übernommen vom BHP) beschlossen hat. Diese ist ein Fachbereich innerhalb des Funktionsbereiches Inklusion.


Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Professions-News

NEWS | 21.10.2022

Zeugnisverweigerungsrecht „endlich“ Thema in Berlin

NEWS | 10.10.2022

Livestream: Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit – 50 Jahre sind genug!

NEWS | 21.07.2022

Call for Papers “Forschung – Praxis – Promotion“ - Arbeitstagung Soziale Arbeit, 28.-29.4.2023 in Würzburg

Einrichtungen des DBSH