Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Veröffentlichungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz


dbb-Flyer zu Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Sozialen Arbeit

Der dbb beamtenbund und tarifunion hat im Rahmen seiner Arbeit zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Flyer zur Anwendung in den verschiedenen Berufsfeldern erarbeitet, so auch für die Soziale Arbeit.

dbb Flyer - Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Sozialen Arbeit

Wenn die Seele schreit

Stand Juni 2017 

In der Ausgabe SozialAktuell des Schweizer Berufsverbandes Avenir Social berichtet Michael Leinenbach in einem Gastbeitrag zum Thema Diskriminierung, Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz.

Beschreibung: Download:
Wenn die Seele schreit - Gastbeitrag zum Thema Diskriminierung, Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz

Was der Bürger der Gesellschaft schuldet - Ein Gastbeitrag

Stand Juni 2016

Im Artikel "Was der Bürger der Gesellschaft schuldet" (ab S. 14) des DBB Magazin Mai 2016 nimmt der DBSH Stellung zum Thema "Gewalt am Arbeitsplatz" in der Sozialen Arbeit (ab S.17).

Mehr dazu:

Beschreibung: Download:
dbb magazin Mai 2016

Gewalt am Arbeitsplatz

Stand 2002

verfasst von Michael Leinenbach

Mobbing ist leider auch und gerade in der Sozialen Arbeit Thema. Eine repräsentative Umfrage für die Bundesrepublik Deutschland brachte das Ergebnis, dass derzeit in Deutschland aktuell 2,7 %, d. h. über 800.000 Arbeitnehmer/innen von Mobbing betroffen sind. Zu dieser Gruppe zählen überdurchschnittlich viele MitarbeiterInnen in Sozial- , Erziehungs- und Pflegeberufen, sie tragen im Vergleich zum Durchschnitt aller ArbeitnehmerInnen ein 2,8-faches Mobbing-Risiko. Diese Erkenntnis geht aus der ersten, von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Studie "Der Mobbing-Report - Eine Repräsentativstudie für die Bundesrepublik Deutschland" hervor.

Mehr dazu:

Beschreibung: Download:
Gewalt am Arbeitsplatz

Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Berufsstand-News

NEWS | 06.07.2023

Redaktionsverhandlungen zur EKR TVöD 2023 abgeschlossen

NEWS | 15.04.2023

EKR 2023: Abschluss Schlichtungsverfahren

NEWS | 30.03.2023

Einkommensrunde TVöD 2023: Dritte Verhandlungsrunde gescheitert

dbb vorteilswelt aktuell

Sicher ist sicher: Online-Banking mit Köpfchen

Um die eigenen Bankgeschäfte sicher erledigen zu können, ist es unerlässlich, einige wichtige...

Gewerkschaftliche Einbindung

Runder Tisch: Sozial- und Erziehungsdienst

dbb Deutscher Beamtenbund

dbb bundesfrauenvertretung

dbb jugend

dbb Seniorenvertretung