Mittwoch, 15.03.2023
Vom Fachkräfte Mangel zur Fachkräfte Fülle - ist Soziale Arbeit ein attraktives Berufsfeld für die Gen Z
Veranstaltungssprache: Deutsch
Beschreibung:
Im Rahmen der Online-Veranstaltung soll mit Vertreter*innen aus der Praxis, Theorie, Forschung und Lehre gemeinsam analysiert und diskutiert werden, wie wir uns dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit stellen können. Unter den zehn Berufen mit den deutschlandweit größten Herausforderungen gehört auch die Soziale Arbeit, die im Jahresdurchschnitt 2021/2022 als Berufsgruppe sogar an der Spitze stand. Von den bundes-weit knapp 26.500 offenen Stellen gab es für knapp 20.600 keine passend qualifizierten Arbeitslosen – so groß war der Mangel nie zuvor (Institut der deutschen Wirtschaft, 2022).Mit dem Fachkräftemangel fällt auch die Frage nach einer innovativen und generationsorientierten Ausrichtung von Arbeitssettings und Führungs- bzw. Partizipationsstrukturen in der Sozialen Arbeit zusammen. Insbesondere die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Erwartungen von jungen Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Ziel der Veranstaltung soll die gemeinsame Erarbeitung eines 10-Punkte-Papiers sein.