• Mitmachen
  • Kontakt
  • Suchen
  • Mitglied werden
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.
  • News
    Berufsverband Gewerkschaft Sozial- und Fachpolitik Stellungnahmen Pressemitteilungen
  • Über uns
    Unsere Grundsätze Mitglied werden Bundesvorstand Weitere Gremien Mitgliedsorganisationen Dachverbände Partnerschaften DBSH Historie
    Ziele des DBSH Grundsatzprogramm Satzung und Organe Name "DBSH" - kurz erklärt DBSH Historie
    Mitgliedsbeitrag Mitgliedsorganisationen
    Ehrenvorsitzende
    Landesverbände Funktionsbereiche Frauen* DBSH Junger DBSH Senior*innen-DBSH
    Mitgliedschaften Kooperationen
  • Profession
    Studium Soziale Arbeit Definition der Sozialen Arbeit Staatliche Anerkennung Qualitätsstandards der Profession Internationale Zusammenarbeit Berufsethik des DBSH Berufsregister für Soziale Arbeit Berufsbilder Zahlen, Daten, Fakten Berufspolitische Veröffentlichungen Geschichte der Profession
    Grundsätzliche Forderungen zum Studium Praxisphasen in der Ausbildung DBSH Praktikumskarte Praxisanleitung Praktikum im Ausland Förderpreis Promotion
    Internationale Fassung Deutsche Fassung
    Häufig gestellte Fragen
    Qualitätskriterien Schlüsselkompetenzen Soziale Arbeit Schlüsselkompetenzen Erzieher*innen-Ausbildung Sozialprofessionelle Beratung
    WSWD IFSW Kooperationen deutschsprachiger Raum Veröffentlichungen Internationales
    Ethikkommission Berufskammer Soziale Arbeit Ombudsstelle Soziale Arbeit Zwei-Kammern-System Kollegiale Beratung Entstehung der Berufsethik
    Ziele und Historie Qualitätsverständnis Persönliche Mitgliedschaft Akkreditierung
    Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in Bewährungshelfer*in Heilpädagog*in Kindheitspädagog*in
    Studium Soziale Arbeit
    Heidelberger Erklärung Berliner Erklärung Berufsethische Veröffentlichungen Zum Studium Soziale Arbeit Zur Ausbildung von Erzieher*innen Zur staatlichen Anerkennung Berufsgesetz Studien zum Beruf
    Nachrichten aus dem historischen Archiv Widerstand Emigrierte Sozialarbeit Heilpädagogik im DBSH Nachrufe
  • Gewerkschaft
    Streik: Wichtige Infos Tarifinformationen Bundestarifkommission Mitbestimmung Rechtsschutz Rechtsprechungen Netzwerk "Selbstständige" Gewerkschaftliche Veröffentlichungen
    Aktuelle Verhandlungsrunde Streikleitungen Streikgeld Archiv Einkommensrunden
    Sozial- und Erziehungsdienst Tarifverträge und Entgelt Entgelttabellen
    BTK Leitung Aufgaben der BTK Bundestarifbeauftragte*r Ansprechpersonen dbb Vertretungen
    dbb Mitbestimmung Mitbestimmung im Dritten Weg
    Kollegiale Beratung Formulare
    Aktuelles Politische Interessenvertretung Beratung zur Selbstständigkeit Rund um die Selbstständigkeit - Infos Dialogprozess "Arbeiten 4.0" Stellungnahmen
    dbb Positionen Soziale Arbeit dbb Gewerkschaftstag - Leitanträge Veröffentlichungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Sozial- und Fachpolitik
    Sozialpolitische Veröffentlichungen Zeugnisverweigerungsrecht Fachkräftekampagne #dauerhaftsystemrelevant Bundestagswahl 2025 Fachbereiche
    Saarbrücker Erklärung Sonderheft Solidarität
    Aktuelles zum ZVR
    Armut Gesundheit Internationale Zusammenarbeit Kinder- und Jugendhilfe Queer & Diversity Werteorientierte Soziale Arbeit
  • Service
    Termine Rund um die Mitgliedschaft DBSH Institut FORUM sozial Berufskongress DBSH unterstützen DBSH Shop Geschäftsstellen Kontakt
    Alle Termine im DBSH Tagungskalender für die Soziale Arbeit Umfragen
    Mitglied werden Veränderungsmitteilung Kontakt zur Bundesgeschäftsstelle Rechtsschutz für Mitglieder Infos zur Selbstständigkeit Versicherungen dbb Vorteilswelt
    Aktuelles Programm Ziele und Qualitätsbegriff Kurs Verbandsmanagement Kontakt/Ansprechpersonen Partner dbb akademie AGB und Datenschutz Veranstaltungsarchiv
    Anzeigen & Beilagen
    Abverkauf FORUM sozial
    Bundesgeschäftsstelle Regionale Verwaltungsstellen Redaktion FORUM sozial Weitere Organisationen
    Service Bundesgeschäftsstelle Newsletter & Social Media
  • Presse
    Pressemitteilungen Pressespiegel Stellungnahmen
  • Mitmachen
  • Kontakt
  • Suchen
  • Mitglied werden
  • News +
    • Berufsverband
    • Gewerkschaft
    • Sozial- und Fachpolitik
    • Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen
  • Über uns +
    • Unsere Grundsätze +
      • Ziele des DBSH
      • Grundsatzprogramm
      • Satzung und Organe
      • Name "DBSH" - kurz erklärt
      • DBSH Historie
    • Mitglied werden +
      • Mitgliedsbeitrag
      • Mitgliedsorganisationen
    • Bundesvorstand +
      • Ehrenvorsitzende
    • Weitere Gremien +
      • Landesverbände
      • Funktionsbereiche
      • Frauen* DBSH
      • Junger DBSH
      • Senior*innen-DBSH
    • Mitgliedsorganisationen
    • Dachverbände
    • Partnerschaften +
      • Mitgliedschaften
      • Kooperationen
    • DBSH Historie
  • Profession +
    • Studium Soziale Arbeit +
      • Grundsätzliche Forderungen zum Studium
      • Praxisphasen in der Ausbildung
      • DBSH Praktikumskarte
      • Praxisanleitung
      • Praktikum im Ausland
      • Förderpreis
      • Promotion
    • Definition der Sozialen Arbeit +
      • Internationale Fassung
      • Deutsche Fassung
    • Staatliche Anerkennung +
      • Häufig gestellte Fragen
    • Qualitätsstandards der Profession +
      • Qualitätskriterien
      • Schlüsselkompetenzen Soziale Arbeit
      • Schlüsselkompetenzen Erzieher*innen-Ausbildung
      • Sozialprofessionelle Beratung
    • Internationale Zusammenarbeit +
      • WSWD
      • IFSW
      • Kooperationen deutschsprachiger Raum
      • Veröffentlichungen Internationales
    • Berufsethik des DBSH +
      • Ethikkommission
      • Berufskammer Soziale Arbeit
      • Ombudsstelle Soziale Arbeit
      • Zwei-Kammern-System
      • Kollegiale Beratung
      • Entstehung der Berufsethik
    • Berufsregister für Soziale Arbeit +
      • Ziele und Historie
      • Qualitätsverständnis
      • Persönliche Mitgliedschaft
      • Akkreditierung
    • Berufsbilder +
      • Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
      • Bewährungshelfer*in
      • Heilpädagog*in
      • Kindheitspädagog*in
    • Zahlen, Daten, Fakten +
      • Studium Soziale Arbeit
    • Berufspolitische Veröffentlichungen +
      • Heidelberger Erklärung
      • Berliner Erklärung
      • Berufsethische Veröffentlichungen
      • Zum Studium Soziale Arbeit
      • Zur Ausbildung von Erzieher*innen
      • Zur staatlichen Anerkennung
      • Berufsgesetz
      • Studien zum Beruf
    • Geschichte der Profession +
      • Nachrichten aus dem historischen Archiv
      • Widerstand
      • Emigrierte Sozialarbeit
      • Heilpädagogik im DBSH
      • Nachrufe
  • Gewerkschaft +
    • Streik: Wichtige Infos +
      • Aktuelle Verhandlungsrunde
      • Streikleitungen
      • Streikgeld
      • Archiv Einkommensrunden
    • Tarifinformationen +
      • Sozial- und Erziehungsdienst
      • Tarifverträge und Entgelt
      • Entgelttabellen
    • Bundestarifkommission +
      • BTK Leitung
      • Aufgaben der BTK
      • Bundestarifbeauftragte*r
      • Ansprechpersonen
      • dbb Vertretungen
    • Mitbestimmung +
      • dbb Mitbestimmung
      • Mitbestimmung im Dritten Weg
    • Rechtsschutz +
      • Kollegiale Beratung
      • Formulare
    • Rechtsprechungen
    • Netzwerk "Selbstständige" +
      • Aktuelles
      • Politische Interessenvertretung
      • Beratung zur Selbstständigkeit
      • Rund um die Selbstständigkeit - Infos
      • Dialogprozess "Arbeiten 4.0"
      • Stellungnahmen
    • Gewerkschaftliche Veröffentlichungen +
      • dbb Positionen Soziale Arbeit
      • dbb Gewerkschaftstag - Leitanträge
      • Veröffentlichungen zur Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Sozial- und Fachpolitik +
    • Sozialpolitische Veröffentlichungen +
      • Saarbrücker Erklärung
      • Sonderheft Solidarität
    • Zeugnisverweigerungsrecht +
      • Aktuelles zum ZVR
    • Fachkräftekampagne #dauerhaftsystemrelevant
    • Bundestagswahl 2025
    • Fachbereiche +
      • Armut
      • Gesundheit
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Queer & Diversity
      • Werteorientierte Soziale Arbeit
  • Service +
    • Termine +
      • Alle Termine im DBSH
      • Tagungskalender für die Soziale Arbeit
      • Umfragen
    • Rund um die Mitgliedschaft +
      • Mitglied werden
      • Veränderungsmitteilung
      • Kontakt zur Bundesgeschäftsstelle
      • Rechtsschutz für Mitglieder
      • Infos zur Selbstständigkeit
      • Versicherungen
      • dbb Vorteilswelt
    • DBSH Institut +
      • Aktuelles Programm
      • Ziele und Qualitätsbegriff
      • Kurs Verbandsmanagement
      • Kontakt/Ansprechpersonen
      • Partner dbb akademie
      • AGB und Datenschutz
      • Veranstaltungsarchiv
    • FORUM sozial +
      • Anzeigen & Beilagen
    • Berufskongress
    • DBSH unterstützen
    • DBSH Shop +
      • Abverkauf FORUM sozial
    • Geschäftsstellen +
      • Bundesgeschäftsstelle
      • Regionale Verwaltungsstellen
      • Redaktion FORUM sozial
      • Weitere Organisationen
    • Kontakt +
      • Service Bundesgeschäftsstelle
      • Newsletter & Social Media
  • Presse +
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Stellungnahmen
Home Profession Professions-News 2021
DBSH Hessen - Rheinland-Pfalz 15.07.25
Anerkennungsgesetz: Unsere Position zur geplanten Novellierung des hessischen SozBaG

Das hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur hat in 2024 mit der Evaluierung der hessischen...

weiterlesen
Profession 14.07.25
Tagesschau titelt zur IW-Studie zum Fachkräftemangel: Bei welchen Berufen droht die größte Lücke?

Bis 2028 könnten einer Studie zufolge rund 770.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. In welchen Branchen und...

weiterlesen
Gewerkschaft 14.07.25
Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat - Geyer: „Richtige Problembeschreibung, falsche Schlussfolgerungen“

Abschlussbericht der Initiative für einen handlungsfähigen StaatGeyer: „Richtige Problembeschreibung, falsche Schlussfolgerungen“ | 1407.2025 | dbb

weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap