Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Qualitätsverständnis

Das Berufsregister ist aufs Engste mit dem Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) verbunden. Es setzt sich die Erhaltung der beruflichen Kompetenz und der Gewährleistung der aus Sicht des Berufsverbands erforderlichen Anforderungen an die Qualität dieser Arbeit zum Ziel.

So entspricht auch das Verständnis von Qualität dem im DBSH Institut dargelegten Qualitätsbegriff. Soziale Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen der Menschen wie aber auch an den Interessen der Gesellschaft. Ihre Aufgaben liegen sowohl in der Prävention als auch in der Behebung von sozialer Benachteiligung, im Angebot von adäquaten Bildungs- und Freizeitangeboten, sowie in der politischen Einflussnahme zur Veränderung von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Eine wichtige Grundlage für die Registrierung und regelmäßige Überprüfung der beruflichen Kompetenz als Sozialarbeiter*in bildet dabei das Selbstverständnis des DBSH zur  Haltung der Profession sowie die eigens entwickelten Qualitätskriterien und Schlüsselkompetenzen.

Haltung der Profession Qualitätskriterien Schlüsselkompetenzen

Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Professions-News

NEWS | 04.07.2023

Stellungnahme: „Kann Soziale Arbeit jede*r?“ – De-Konstruktion des Fachkräftemangels

NEWS | 30.03.2023

Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht: Call for Cases

NEWS | 28.02.2023

Österreichische Verbände laden ein zur Diskussion um das Berufsgesetz der Sozialen Arbeit

Einrichtungen des DBSH