Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Der DBSH

Der DBSH stellt sich vor – alle Informationen rund um den DBSH.

arrow_forward

Profession

Professionspolitik ist Gesellschafts­politik!

arrow_forward

Gewerkschaft

Der DBSH versteht sich als Fachgewerkschaft der Sozialen Arbeit.

arrow_forward

Sozialpolitik

Der DBSH tritt als "Anwalt der Menschen" für das Soziale ein.

arrow_forward

Service / Presse

Serviceleistungen und Infos für Mitglieder, Interessierte und Presse

arrow_forward
arrow_downward
Der DBSH 26.07.2023

FORUM sozial 2/2023 ist da!

Herausforderungen begegnen und Potenziale nutzen. In der FORUM sozial 2/2023 geht es um Soziale Arbeit und Nachhaltigkeit. Wollen wir uns nicht länger vor den ökologischen und sozialen Herausforderungen der Klimakrise verstecken, sondern ihnen professionell begegnen, gilt es zunächst, die vielfältigen Qualitäten unserer Profession zu erkennen. So beschäftigt sich die neue Ausgabe unter anderem mit der Frage: Wie lässt sich soziales und ökologisches Engagement verbinden?

weiterlesen arrow_forward
Profession 04.07.2023

Stellungnahme: „Kann Soziale Arbeit jede*r?“ – De-Konstruktion des Fachkräftemangels

In Anbetracht der drohenden Gefahr der De-Professionalisierung und des Qualitäts- und Anerkennungsverlustes der Sozialen Arbeit ist dringende Eile für alle Professionsangehörigen geboten, sich deutschlandweit aktiv in ihren Verbänden, Gewerkschaften, Personal- und Betriebsratsgremien, Mitarbeitervertretungen sowie Fachgremien, auf professioneller und disziplinärer Ebene für die Stärkung der Sozialen Arbeit und ihrer Arbeitsbedingungen sowie den Qualitätserhalt für die Zielgruppen einzusetzen.

weiterlesen arrow_forward
Gewerkschaft 06.07.2023

Redaktionsverhandlungen zur EKR TVöD 2023 abgeschlossen

Die Redaktionsverhandlungen zur Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen sind abgeschlossen. Die Änderungstarifverträge zur Umsetzung der Ergebnisse aus der Tarifeinigung vom 22. April 2023 wurden fertig formuliert und werden nun unterzeichnet. Neben der Ausformulierung und vertraglichen Umsetzung der Einigung vom 22. April 2023 hat die Redaktion nahezu keine weiteren Änderungen erbracht.

weiterlesen arrow_forward
Sozialpolitik 08.09.2023

Aufruf: Demonstration gegen die Kürzungen im Kinder- und Jugendplan am 20.09.2023

Am 20.09.2023 ist Weltkindertag. Aber auch der Tag, an dem im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP) um ein Fünftel beraten werden soll. Die Folgen dieser Entscheidung werden an die Substanz der Angebote für Kinder und Jugendliche gehen. Die absehbaren Einschnitte reichen von einem verminderten Zugang zu Sport, Bildung und Jugendverbänden bis hin zu der Schließung von sicheren Freiräumen, Jugendeinrichtungen und von vielfältigen Orten der Partizipation, Neugier und Freude.

weiterlesen arrow_forward
arrow_upward arrow_downward

Qualitätsmanagement und Zertifizierungen für die Soziale Arbeit im Akutkrankenhaus | Seminar DVSG 25.09.2023 – 26.09.2023

Hamburg

Infos | Anmeldung

Das Seminar richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Sozialen Arbeit in Sozialdiensten, die das „Werkzeug“ Qualitätsmanagement zur Verbesserung ihrer Prozesse sowie zur Vorbereitung bei Zertifizierungsverfahren nutzen möchten. In dem Seminar werden handlungsrelevante Grundlagen des Qualitätsmanagements vermittelt und konkrete…

weiterlesen arrow_forward
arrow_upward