Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Der DBSH


Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) ist der größte deutsche Berufs- und Fachverband für Soziale Arbeit und damit die berufsständische Vertretung der Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. Sitz des Berufsverbandes ist Berlin.

Der DBSH vertritt die gesellschaftsbezogenen und berufspolitischen sowie die arbeits- und tarifrechtlichen Interessen seiner Mitglieder. Knapp 6.000 Kolleg*innen haben sich zusammengeschlossen, um Maßstäbe in der Sozialen Arbeit zu setzen.

Der DBSH

  • arbeitet berufspolitisch, fachspezifisch und gesellschaftsbezogen.
  • vertritt die arbeits-, tarif- und besoldungsrechtlichen Interessen seiner Mitglieder.
  • ist weltanschaulich nicht gebunden und überparteilich.

Der DBSH setzt sich insbesondere für folgende Ziele ein:

  • Verbesserung der Bedingungen Sozialer Arbeit, fachliche Profilierung und leistungsgerechte Anerkennung der sozialen Berufe
  • Zusammenarbeit aller in sozialen Arbeitsfeldern beschäftigten Fachkräfte
  • Einhaltung von Berufsethik und Qualitätsstandards der Sozialen Arbeit

Interessiert an weiteren Infos rund um den DBSH?

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zum DBSH als Fachverband und Gewerkschaft. Bei Fragen oder falls Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich jederzeit an uns wenden!

Kontakt DBSH Jetzt Mitglied werden

Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Jetzt im DBSH

NEWS | 26.07.2023

FORUM sozial 2/2023 ist da!

NEWS | 11.07.2023

Auftaktveranstaltung der "Let's talk about...!" Reihe - Jetzt noch Platz sichern!

NEWS | 10.05.2023

3. Fachtagung Soziale Arbeit für alte und mit alten Menschen - Anmeldung jetzt möglich!

DBSH Dachorganisationen

Der DBSH ist Mitglied bei: