Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Punkte- und Kategoriensystem

Es gibt sechs unterschiedliche Kategorien, um den jeweiligen Umständen der beruflichen Situation gerecht zu werden. Diese sind:

  • Kategorie A: Berufsausübende Fachkräfte der Sozialen Arbeit mit einem Stellenumfang von mindestens 50%

  • Kategorie B:
    Berufsausübende Fachkräfte der Sozialen Arbeit in leitender Funktion

  • Kategorie C:
    Hochschulabsolvent_innen bzw. Berufseinsteiger_innen in den ersten drei Jahren ihrer Berufsausübung, vorläufig eingeschriebene Student_innen der berufsqualifizierenden Hochschulen ab dem letzten Fachsemester

  • Kategorie D:
    Lehrende Fachkräfte der Sozialen Arbeit

  • Kategorie E:
    Freiberuflich und selbstständige Fachkräfte der Sozialen Arbeit

  • Kategorie F:
    Wiedereinsteiger_innen mit weniger als 50 %, die ihre Bewerbungschancen erhöhen wollen und geringfügig Beschäftigte


Erhalt und Fortschreibung der Registrierung

Für den Erhalt und die Fortschreibung der Registrierung sind folgende Bedingungen zu erfüllen:

  • Für Kategorie A, B, D und E gilt: Es müssen innerhalb von 5 Jahren mindestens 30 Punkte erworben werden.

  • Die BerufseinsteigerInnen der Kategorie C müssen innerhalb von 3 Jahren mindestens 18 Punkte nachweisen. Erst dann können sie in einer der anderen Kategorien registriert werden.

  • Arbeitslose Fachkräfte und die geringfügig Beschäftigten der Kategorie F müssen ebenfalls innerhalb von drei Jahren 18 Punkte nachweisen.

  • Der Wechsel in eine der anderen Kategorien erfolgt, sobald ein Arbeitsverhältnis von mindestens 50% Umfang nachgewiesen wird.


Punkte für die Registrierung

Punkte für die Registrierung im BSA werden in den Bereichen Fort- und Weiterbildung, Reflexion des beruflichen Handelns und sonstige Aktivitäten und Vermittlung vergeben. Von den 30 zu erwerbenden Punkten entfallen

  • mindestens 15 Punkte auf Fort- und Weiterbildung,

  • mindestens 5 Punkte auf die Reflexion des beruflichen Handelns,

  • mindestens 10 weitere Punkte wahlweise auf diese beiden Bereiche oder auf andere für die Soziale Arbeit berufsfachlich, berufsständisch und/oder berufsfachlich relevante Aktivitäten.


Eine ausführliche Beschreibung des Kategorien- und Punktesystems finden Sie hier:

Beschreibung: Download:
Kategorien- und Punktesystem BSA

Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Professions-News

NEWS | 30.03.2023

Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht: Call for Cases

NEWS | 28.02.2023

Österreichische Verbände laden ein zur Diskussion um das Berufsgesetz der Sozialen Arbeit

NEWS | 21.10.2022

Zeugnisverweigerungsrecht „endlich“ Thema in Berlin

Einrichtungen des DBSH