Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Ethikkommission

Zur Klärung von allgemeinen Fragestellungen zur Berufsethik sowie Fragen die sich aus beruflichen Dilemmata ergeben, richtet der DBSH eine Ethikkommission ein. In den Fragestellungen sind ethische Dilemmata von juristischen oder zwischenmenschlichen Konflikten zu trennen.

Gleichsam berät die Ethikkommission entsprechend der Berufskammer Soziale Arbeit alle eingerichteten Gremien und Beauftragten.

Zur Unterstützung der Gremien des DBSH erarbeitet die Ethikkommission entsprechende Handreichungen und Vorlagen. Die Ethikkommission verfügt über ein Selbsteinberufungsrecht. Die Leitung der Kommission obliegt den Vorsitzenden. Die Moderation und Schriftführung wird in der Gruppe abgestimmt. (Beschluss EBV: Saarbrücken 2013)­­

Die Kommission setzt sich aus 8 Mitgliedern wie folgt zusammen:

  • die Vorsitzenden sind per Amt geborene Mitglieder,
  • zwei benannten Vertreter*innen des GfV,
  • zwei benannten Vertreter*innen des EBV sowie
  • zwei ausgewiesene Ethikspezialist*innen (ein*e Praktiker*in, ein*e Vertreter*in der Lehre), welche vom EBV berufen werden.

Veröffentlichungen und Berichte aus der Ethikkommission finden Sie in den berufspolitischen Veröffentlichungen.


Mitglieder der Ethikkommission

In die Ethikkommission wurden neben den gesetzten Mitgliedern folgende weitere Mitglieder vom Erweiterten Bundesvorstand (Juni 2023) berufen:


1. Vorsitz des DBSH

personHarald Willkomm


2. Vorsitz des DBSH

personNicole Plettau


Vertretung für den Geschäftsführenden Vorstand

personGabriele Stark-Angermeier


Vertretung für den Geschäftsführenden Vorstand

personMarc D. Ludwig


Vom Erweiterten Bundesvorstand entsandte Vertretung

personAnna-Lena Mädge


Vom Erweiterten Bundesvorstand entsandte Vertretung

personChristian Lohwasser


Vertretung für die Profession

personJohannes Petereit


Vertretung für die Disziplin

personProf. Dr. Thomas Bek



Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Professions-News

NEWS | 04.07.2023

Stellungnahme: „Kann Soziale Arbeit jede*r?“ – De-Konstruktion des Fachkräftemangels

NEWS | 30.03.2023

Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht: Call for Cases

NEWS | 28.02.2023

Österreichische Verbände laden ein zur Diskussion um das Berufsgesetz der Sozialen Arbeit

Einrichtungen des DBSH