IFSW


Der IFSW ist eine weltweite Vereinigung von Sozialarbeiter_innen aus über 116 Ländern. Gemeinsam treten sie für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und soziale Weiterentwicklung ein, indem sie der Profession "Soziale Arbeit" auf internationaler Ebene eine Stimme geben.
Der DBSH ist sowohl Mitglied im weltweiten Dachverband IFSW als auch auf der regionalen Ebene im IFSW Europe. Durch die regelmäßige Teilnahme an den Delegiertentreffen und Konferenzen findet ein reger Austausch zu den verschiedenen Themen Sozialer Arbeit mit anderen Mitgliedorganisationen statt. So finden die Positionen des DBSH auch auf anderen Ebenen Gehör und Unterstützung.
Kontakt und weitere InfosIFSW European Social Work Conference 2023
Against all odds, a social Europe is possible where no one is left behind!

"The foundation of professional social work is fundamental values and ethical principles. These determine our actions and enable the answers to the current challenges.
Based on their experience and qualifications, social workers develop solutions for a successful life and are advocates for the users of social services.
We invite you to explore with us the causes of global dysfunction, its impact on local problems, and the answers of social work in exchanges with colleagues.
Even if visions and ideas are attacked and dismantled, we – as social workers – are still convinced that a social Europe is possible where nobody is left behind!"
Mit diesen Worten laden die International Federation of Social Work und die tschechische Gesellschaft für Soziale Arbeit ein, zur IFSW Europe Conference in Prag.
Vom 21.05 – 24.05.2023 kommen Sozialarbeiter*innen aus Europa zusammen, um in den Austausch zu gehen, Informationen und Wissen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke und Kooperation zu stärken. Als Teil der internationalen Vereinigung werden auch Mitglieder aus Vorstand und Geschäftsstelle des DBSH an der Konferenz teilnehmen. Die Veranstaltung ist jedoch offen für die Teilnahme jede*r Sozialpädagog*innen, unabhängig von (aktiver) Mitgliedschaft im Berufsverband.
Alle Infos finden sich hier.
Das Programm, welches sich bis zum Start der Konferenz, stetig weiterentwickelt beinhaltet Plenarvorträge, Symposien, Workshops und die Vorstellung von wissenschaftlichen Papieren. Alle Beiträge kommen direkt aus den Professionsreihen, von Kolleg*innen direkt aus dem Berufsfeld. Gerade in Zeiten von Globalisierung und den herrschenden Krisen unseres Alltags möchten wir als Berufsverband die Wichtigkeit, aber auch die Stärke von internationalen Bündnissen, Unterstützung und Kooperation hochhalten und pflegen. Wir sprechen die ausdrückliche Einladung aus, sich den Kolleginnen aus Vorstand und Geschäftsstelle anzuschließen und sich für die Konferenz anzumelden.
Ziele und Aktivitäten des IFSW
Der IFSW unterstützt mit seiner Arbeit nationale Organisationen Sozialer Arbeit weltweit. Vernetzung, Kooperation und Vertretungsarbeit auf unterschiedlichen Ebenen (Europarat, Social Platform, UNO, ECOSOC, etc.) ermöglicht es für die Belange Sozialer Arbeit einzutreten. Mehr zu den Zielen des IFSW finden Sie hier.
Im Wechsel findet jedes Jahr eine Konferenz auf europäischer oder internationaler Ebene zu einem bestimmten Thema statt. Dort besteht die Möglichkeit sich auf direktem Weg unter Fachkolleg_innen auszutauschen, neue Entwicklungen zu diskutieren und sich gemeinsam als internationale Stimme des Berufs zu positionieren. Mehr dazu finden Sie hier.
Weitere Informationen zu den Aktivitäten auf europäischer Ebene finden Sie auch auf dem Blog des IFSW Europe.
Jedes Jahr findet als weltweite Aktion der Work Social Work Day statt. Auch der DBSH beteiligt sich deutschlandweit mit unterschiedlichen Unternehmungen dazu. Alle Informationen zum WSWD finden Sie hier.
Die inhaltliche Arbeit des IFSW befasst sich unter anderem mit der Berufsethik Sozialer Arbeit, der Herausgabe von qualitativen Standards professioneller Arbeit und der Publikation zu sozialarbeitsrelevanten Themen. Dazu finden Sie hier mehr.