Das Motto für den nächsten Welttag der Sozialen Arbeit 2021 steht fest: "Ubuntu: Ich bin, weil wir es sind". Dies ist das erste Thema der globalen Agenda für Sozialarbeit und soziale Entwicklung von…
weiterlesen
arrow_forward
Da nationale Veranstaltungen nicht mehr zulässig sind bzw. auch vermieden werden sollen, ist auch die Bundesdelegiertenversammlung vom 24.-25.10.2020 in Frankfurt a.M. abgesagt worden. Ein neuer…
weiterlesen
arrow_forward
Der DBSH Landesverband Mecklenburg-Vorpommern macht in seiner Presseerklärung vom 18.06.2020 auf die schwierige Situation der Sozialen Arbeit während der Corona-Pandemie aufmerksam und stellt dazu…
weiterlesen
arrow_forward
Da die internationale Konferenz in Kanada 2020 aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie leider ausfallen muss, hat die IFSW sich entschieden eine Online-Konferenz…
weiterlesen
arrow_forward
Die DBSH - Frauenvertretung hat sich mit dem Thema der Auswirkungen der Corona-Krise auf Sozialarbeiterinnen* befasst und begrüßt die Stellungnahme von Kirsten Röseler und Franziska Liegl. Die…
weiterlesen
arrow_forward
Der Landesverband Sachsen-Anhalt beschäftigt sich in seiner Stellungnahme mit den Folgen der Corona-Maßnahmen für Jugendliche und die Arbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
"Die…
weiterlesen
arrow_forward
Als der Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) appellieren wir an Medienverantwortliche, die Gruppe der systemrelevanten Berufe vollständig darzustellen und über die Soziale Arbeit und die Situation…
weiterlesen
arrow_forward
Ein vielzitiertes afrikanisches Sprichwort besagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“. Aber was, wenn es im Dorf keine Kinder gibt, weil die zuhause sitzen? Der DBSH Hamburg nimmt…
weiterlesen
arrow_forward
Am 17. März 2020 ist es wieder soweit: Der Equal Pay Day soll uns darauf aufmerksam machen, dass Frauen bis zu diesem Tag länger arbeiten müssen als Männer, um auf das gleiche Jahres-Brutto-Gehalt zu…
weiterlesen
arrow_forward
Der aktuell sich aktuell rapide ausbreitende Corona-Virus sorgt weltweit für Nachrichten und die Maßnahmen dagegen verändern den bisherigen Alltag, auch in der Sozialen Arbeit. Der DBSH möchte zur…
weiterlesen
arrow_forward
„Wir erwarten, dass Sie zwei Wochen mit in Quarantäne gehen.“ Egal ob stationäre Jugendhilfe, Einrichtungen für Geflüchtete oder Wohnungslose. Viele Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind aktuell vor…
weiterlesen
arrow_forward
Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Ausnahmesituation erweitert die Bundesgeschäftsstelle in Berlin vorübergehend ihre festen telefonischen Erreichbarkeitszeiten. So ist das Telefon in der Regel…
weiterlesen
arrow_forward
Wir bedanken uns bei allen Kollegen_innen in den Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs-, Ordnungs- und Versorgungs- diensten, der Forschung, den Medienschaffenden und vielen weiteren Berufsgruppen, für…
weiterlesen
arrow_forward
Der DBSH wünscht allen Sozialarbeiter_innen einen schönen Internationalen Tag der Sozialen Arbeit! Unter dem Motto "Für die Bedeutung menschlicher Beziehungen eintreten" feiern wir das vierte und…
weiterlesen
arrow_forward
Liebe Kollegen_innen,
der Corona Virus hat uns alle im Griff und wir erleben, wie aus Sicherheitsgründen nach und nach das gesellschaftliche Leben, bis die Pandemie vorbei ist, sich reduziert. Auch…
weiterlesen
arrow_forward
Um weitere notwendige Planungen und Absprachen zu treffen fand ein Treffen der Vorsitzenden des DBSH (Gabriele Stark-Angermeier und Michael Leinenbach) mit dem Vorsitzenden des FSA (Thomas Greune) in…
weiterlesen
arrow_forward
Am 7. und 8. März 2020 findet, passend zum internationalen Frauentag, in Berlin das zweite DBSH-Frauen*treffen statt. Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung aller DBSH-Frauen*vertretungen und aller…
weiterlesen
arrow_forward