Materialien und Veröffentlichunge
Hier finden Sie alle Dokumentationen und Veröffentlichungen rund um das Thema Zeugnisverweigerungsrecht.
Workshop und Broschüre zum Zeugnisverweigerungsrecht
IFSW European Conference 2019
Stand September 2019
Von 09. bis 11.09.2019, fand die diesjährige IFSW EUROPEAN CONFERENCE 2019 in Wien unter dem Motto "Social Protection & Human Dignity" statt. Am ersten Tag leiteten Michael Gabriel (KOS) und Michael Leinenbach (DBSH) einen Workshop (WS02) mit dem Thema „Die Rolle der Sozialen Arbeit in sich verändernden Gesellschaften mit einer starken Orientierung auf Ordnung und Sicherheit“. Zu dem Workshop hatte der DBSH eine Broschüre (mit ISBN-Nummer) erstellt, in der auch einen Beitrag von Prof. Dr. Thomas Schuhmacher enthielt. Dort wird unter anderem die Forderung nach einem Zeugnisverweigerungsrecht mit Bezug auf die Berufsethik begründet.
Finden Sie hier einen Bericht zum Workshop (auch bei der "dsj" - DEUTSCHE SPORTJUGEND im DOSB ) sowie die Broschüre zum Zeugnisverweigerungsrecht:
Beschreibung: | Download: |
---|---|
Nachbericht - Workshop auf der IFSW EUROPEAN CONFERENCE 2019 zum Zeugnisverweigerungsrecht | |
Broschüre Zeugnisverweigerungsrecht 2019 | |
Right to refuse testimony - Brochure 2019 |
Zeugnisverweigerungsrecht aus dem Dornröschenschlaf wach geküsst
Stand 2018
Frönte die Debatte um das Zeugnisverweigerungsrecht seit den 1980er Jahren einem „Dornröschenschlaf“, so wurde es aktuell von der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) bei der Deutschen Sportjugend (dsj) gemeinsam mit ihren Partnern wieder wachgeküsst. „Fast im Knast – Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechtes in der Sozialen Arbeit“ lautete ein Fachtag, den die Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj (KOS) gemeinsam von dem Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V., der BAG Streetwork und der BAG Fanprojekte am 24.10.2018 im Landessportbund Hessen ausrichtete. Für den DBSH sprach sich der Bundesvorsitzende für ein klares Ja für ein notwendiges Zeugnisverweigerungsrecht fürSozialarbeiter_innen aus.
Beschreibung: | Download: |
---|---|
ZeugnisverweigerungsrechtausdemForum Sozial 3/4 2018 von Michael Leinenbach: Zeugnisverweigerungsrecht aus dem Dornröschenschlaf wach geküsst |
Fachtag „Fast im Knast"
Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechtes in der Sozialen Arbeit
Stand Oktober 2018
Am 24.10.2018 fand der Fachtag zum Zeugnisverweigerungsrecht in Frankfurt am Main im Landessportbund Hessen statt und wurde gemeinsam von der Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj (KOS), dem Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V., der BAG Streetwork und der BAG Fanprojekte ausgerichtet.
Weitere Informationen zur Ausschreibungen des Fachtags finden Sie hier. Die Präsentation steht Ihnen als Download zur Verfügung.
Beschreibung: | Download: |
---|---|
Präsentation Fachtag "Fast im Knast" 2018 |
Gutachten: Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit
Stand Mai 2018
Die Koordinierungsstelle Fanprojekte (KOS) ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, welches einen möglichen Reformbedarf des §53 Zeugnisverweigerungsrecht untersucht. Dieses Gutachten wurde von Prof. Dr. Titus Simon und Prof. Dr. Peter Schruth von der Hochschule Magdeburg/Stendal angefertigt und durch die KOS im März 2018 veröffentlicht. Das Fazit ist, dass § 53 StPO einschließlich eines erweiterten Zeugnisverweigerungsrechtes für die Fanprojekte, aber auch für andere sensible Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, die im Umgang mit den Klient*innen des umfassenden Geheimnisschutzes bedürfen, dringend einer Reform bedürfen. Das vollständige Gutachten finden Sie auf der Website der Koordinierungsstelle Fanprojekte.
Grundlagenpapier zum "Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter"
Antwort der Bundesregierung auf auf Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. André Hahn, Doris Achelwilm, Gökay Akbulut, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE – Drucksache 19/4085 – zum "Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter".
Beschreibung: | Download: |
---|---|
Drucksache 19/4085 - Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter |