Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Gewerkschaft

Um die Interessen unserer Mitglieder als Arbeitnehmer*innen vertreten zu können, hat sich der DBSH den deutschen beamtenbund und tarifunion (dbb) als gewerkschaftlichen Partner gewählt. Nur unter dem Dach des dbb ist es dem DBSH möglich, seine Selbständigkeit als Berufsverband zu wahren. Zugleich genießt der DBSH als Fachgewerkschaft im dbb den Status einer tariffähigen Gewerkschaft.

Durch die Mitgliedschaft im dbb haben wir als DBSH Sitz und Stimme entsprechend unserer Mitgliederzahl in den jeweiligen Gremien und Strukturen des dbb. Wir entsenden regelmäßig Delegierte zu den alle vier Jahre stattfindenden Gewerkschaftstagen und nehmen unsere Mandate in der Bundestarifkommission sowie im Bundeshauptvorstand des dbb wahr. Zudem wirken wir in verschiedenen Arbeitsgruppen und Kommissionen mit.

dbb Frauen dbb Jugend dbb Senioren

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu der Bundestarifkommission und Tarifpolitik des DBSH, zur Mitbestimmung und dem Rechtsschutz für DBSH-Mitglieder sowie dem Netzwerk "Gesundheit und Soziales" und weiteren gewerkschaftlichen Positionen des DBSH.

Einkommensrunde TVöD 2023


Sozial- und Erziehungsdienst 2022 - Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst


Einkommensrunde 2021 - Tarifvertrag der Länder


Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Berufsstand-News

NEWS | 15.04.2023

EKR 2023: Abschluss Schlichtungsverfahren

NEWS | 30.03.2023

Einkommensrunde TVöD 2023: Dritte Verhandlungsrunde gescheitert

NEWS | 24.01.2023

Verhandlungsauftakt EKR 23

dbb vorteilswelt aktuell

Statt Dispofalle: Darum lohnt sich ein Beamtenkredit

Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten Ratenkredite zu besonders günstigen...

Gewerkschaftliche Einbindung

Runder Tisch: Sozial- und Erziehungsdienst

dbb Deutscher Beamtenbund

dbb bundesfrauenvertretung

dbb jugend

dbb Seniorenvertretung