Gemeinsames Positionspapier zur geplanten Altersvorsorgepflicht für Selbstständige (AV-Pflicht)

Gemeinsames Positionspapier zur geplanten Altersvorsorgepflicht für Selbstständige (AV-Pflicht) 319 KB

Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit

Hier finden Sie alle Stellungnahmen des DBSH zu den Themen "Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit". Alle Texte stehen Ihnen zudem als Download zur Verfügung.

Die jeweiligen aktuellen Ansprechpartner_innen finden sich hier.

Weitere Informationen dazu finden Sie zudem im Bereich "Service".

Thesen zum Handlungsfeld „Selbständige“ (Stand Oktober 2016) 404 KB

DBSH erklärt sich solidarisch mit dem AK "Persönliches Budget" Mittelfranken

Stand April 2015

Der AK "Persönliches Budget" Mittelfranken hat einen Aufruf zu steuerrechtlichen Gleichbehandlung gestartet. "Da Soziale Arbeit im Wandel ist und ein Ergebnis dieses Wandels der immer weiter wachsende Bereich der Kollegen_innen in Selbständigkeit ist, bedarf es unserer aller Solidarität. Unsere Kollegen_innen benötigen rechtliche Strukturen um ihre Arbeit vernünftig und planbar durchführen zu können", so der Sprecher der Selbständigen und das GfV Mitglied Thomas Greune.

Die Selbständigen im DBSH unterstützen daher den Aufruf des AK "Persönliches Budget" Mittelfranken. "Die Mitglieder des AK Persönliches Budget fördern eine steuerrechtliche Gleichbehandlung aller Anbieter, so dass am freien Markt keine Wettbewerbsnachteile entstehen können. Dies kann aus unserer Sicht nur durch eine allgemeine Umsatzsteuerbefreiung für alle Leistungsanbieter im persönlichen Budget erreicht werden. Wir bitten Sie um Unterstützung in unserem Ansinnen, eine einheitliche Umsatzsteuerbefreiung zu erreichen und danken im Voraus für Ihre Bemühungen!"

Kontakt: Thomas Greune greune(at)dbsh(dot)de

Jede Soziale Arbeit hat – mindestens - den gleichen Preis

Stand 2008

Selbständige Soziale Arbeit kann  nicht bedeuten, dass qualifizierte Fachkräfte mit Honoraren in Höhe derer einer Aushilfskraft beschäftigt werden, die eine dauerhaft existenz- und qualitäts- sicherndes Arbeiten nicht zulassen.

Jede Soziale Arbeit hat -mindestens- den gleichen Preis 244 KB