Aktuelle News
Hier finden Sie die aktuellen News aus den Rubriken Profession, Gewerkschaft und Sozialpolitik in zeitlicher Reihenfolge. Die vollständigen Newsarchive stehen in den jeweiligen Rubriken.
Die DBSH - Mitteilungen, als offizielle Veröffentlichungen stehen unter > Der DBSH / DBSH-Mitteilungen
Unterstützung im Leitungsteam gesucht: digitales Interessiertentreffen am 24.08.
10.08.2022
Wir laden herzlich zu einem Treffen für Interessierte am 24.08. um 16:00 Uhr digital ein und freuen uns über kurze Rückmeldung unter dabeisein@dbsh-berlin.de
weiterlesen arrow_forwardSummer School 2022 - Bist Du dabei?
08.08.2022
In der 4. Runde der DBSH Summer School geht es vom 14.-18.09.2022 in die Eifel. Orientiert am Konzept des Open Space bzw. BarCamps möchten wir Austausch, Diskussion und projektbezogene Zusammenarbeit im DBSH fördern. Unsere Summer School 2022 bietet dafür viele Möglichkeiten: Vom kompakten Input über Seminareinheiten bis hin zum Kreativlab, gespickt mit erlebnispädagogischen Einheiten und ganz viel Teamspirit.
Das Beste: Es gibt noch wenige freie Plätze. Melde Dich schnell an!
weiterlesen arrow_forward„Macht Arbeit krank? Macht Arbeit glücklich?“ Ein interdisziplinärer Blick auf ein zentrales Lebensthema
24.07.2022
Interdisziplinären Veranstaltung der Ärztekammer und der Psychotherapeutenkammer des Saarlandes am Samstag, den 10.09.2022 mit dem Titel „Macht Arbeit krank? Macht Arbeit glücklich?“.
weiterlesen arrow_forwardCall for Papers “Forschung – Praxis – Promotion“ - Arbeitstagung Soziale Arbeit, 28.-29.4.2023 in Würzburg
21.07.2022
Mit der Tagung „Forschung – Praxis – Promotion“ soll der Fokus auf das Potenzial der Zusammenarbeit von Forschung und Praxis für die Promotionsförderung gerichtet werden. Bitte schicken Sie die Kurzdarstellungen (600 Zeichen) Ihres Beitrages für das Diskussionspanel oder die Postersession bis zum 31.10.2022 an: fpp-call-sw@hs-rm.de
weiterlesen arrow_forwardUnterstützung im Leitungsteam gesucht: digitales Interessiertentreffen am 28.07.
21.07.2022
Wir laden herzlich zu einem Treffen für Interessierte am 28.07. um 16:00 Uhr digital ein und freuen uns über kurze Rückmeldung unter dabeisein@dbsh-berlin.de
weiterlesen arrow_forwardVernetzungstreffen mit der Aidshilfe Saar
19.07.2022
Um Schnittmengen und Gemeinsamkeiten heraus zu arbeiten, besuchten Alexander Jenal, Ansprechpartner innerhalb des DBSH Saar für das Handlungsfeld LGBTI, Zusammenarbeit mit dem LSVD Saar sowie der Aids… weiterlesen arrow_forward2. Fachtagung „Soziale Arbeit mit und für alte Menschen“
06.07.2022
Bei dieser Fachtagung stehen die Themen Selbstbestimmung und politische Teilhabe im Fokus. Hierbei soll auch die Spannung zwischen Fürsorge und Achtung der Selbstbestimmung in der Praxis angesprochen… weiterlesen arrow_forwardJubiläumsfestakt zu 50 Jahre htw saar
04.07.2022
Am 1. September 1971 wurde die „Fachhochschule des Saarlandes“ gegründet. Zum 50-jährigen Bestehen fand am 27. Juni 2022 im Staatstheater Saarbrücken ein Festakt statt. Eingeladen waren Partner*innen und Unterstützer*innen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und der Politik. Unter den geladenen Gästen waren Dr. Claudia Wiotte-Franz, als Landesvorsitzende des DBSH-Saar, und Michael Leinenbach, in Vertretung der "Vereinigung der Profession Soziale Arbeit" (VPSA e.V.) und Mitglied im DBSH-Saar als Ansprechpartner für die Ausbildung.
weiterlesen arrow_forwardHerzliche Einladung zum Sommerfest 2022
24.06.2022
Der DBSH Hamburg lädt alle Mitglieder und Interessierte ganz herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein. Wir freuen uns darauf mit Euch ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Themen auszutauschen und uns zu… weiterlesen arrow_forwardLSVD Veranstaltungsreihe Gegenwind präsentiert: Rainbow Poetry Slam Vol.2
23.06.2022
Am Do., 21. Juli 2022, von 18 Uhr bis 20 Uhr, wird der LSVD Saar in seiner Veranstaltungsreihe Gegenwind die zweite Staffel der Rainbow Poetry Slam durchführen. Dieses Mal konnte der Lesben- und Schwulenverband die FrauenGenderBibliothek Saar(FGBS) als Kooperationspartnerin gewinnen. Nach dem ersten erfolgreichen Rainbow Poetry Slam, hat sich der LSVD Saar entschieden daraus eine jährliche Veranstaltung zu machen, die an wechselnden Orten ausgetragen wird.
weiterlesen arrow_forwardFörderung der Entwicklung einer ökologischen Perspektive für die Soziale Arbeit
08.06.2022
Die Klimakrisen zeigen, dass die Grenzen zwischen Sozialem, Kultur und Natur fiktiv sind – die Entwicklung einer ökologischen Perspektive ist vorrangig geworden, auch für die Soziale Arbeit. In diesem… weiterlesen arrow_forwardHaushalt des Bundesfamilienministeriums 2022
03.06.2022
Der Bundestag hat den Bundeshaushalt 2022 beschlossen. Dem Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) stehen in diesem Jahr rund 12,6 Milliarden Euro zur Verfügung. Damit wurden die Mittel für die Aufgaben in… weiterlesen arrow_forwardAktiventreffen Berlin im Mai
22.05.2022
Liebe Kolleg:innen, wir laden herzlich zum Aktiventreffen am kommenden Mittwoch ein. Wann: Mittwoch, 25. Mai von 17:30 bis 19:30 Uhr Wo: Big Blue Button.… weiterlesen arrow_forwardAbschluss der Tarifverhandlungen im TVöD SuE
19.05.2022
Nachdem sich die VKA lange Zeit nicht bewegt und zu Beginn der Verhandlungen für die Forderungen wenig zugäglich gezeigt hat, konnte nun doch ein Tarifabschluss verhandelt werden. Der Kompromiss zeigt… weiterlesen arrow_forwardDBSH Saar begrüßt Gesetzesvorlage zur Stärkung der Schulsozialarbeit
18.05.2022
Der DBSH Saar begrüßt die Gesetzesvorlage der Landesregierung zur Stärkung der Schulsozialarbeit. „Bereits im letzten Jahr hatte es Gespräche seitens der DBSH Saar mit im Landtag vertretenen Parteien zu diesem Thema gegeben“, so Dr. Claudia Wiotte-Franz.
weiterlesen arrow_forwardStart der 3. Verhandlungsrunde zum TVöD SuE - VKA sollte Blockadehaltung aufgeben!
16.05.2022
„Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, die VKA muss liefern. Unsere Forderungen liegen seit einer Ewigkeit auf dem Tisch, alle Welt weiß um den dramatischen Personalmangel – der sich weiter zuspitzen… weiterlesen arrow_forwardBundesweite Postkartenaktion der BAG Streetwork zur SuE-Verhandlung
29.04.2022
Die BAG Streetwork & Mobile Jugendarbeit hat eine Postkartenaktion zur Sichtbarmachung und Stärkung der Arbeitsfelder Streetwork & Mobile Jugendarbeit in der Tarifverhandlung zum TVöD SuE gestartet.… weiterlesen arrow_forwardStellungnahme: Der Fachkräftemangel braucht adäquate Antworten - Qualität und Qualifikation statt Pauschallösung
29.04.2022
Stellungnahme von Bundesarbeitsgemeinschaft Praxisämter/-referate an Hochschulen für Soziale Arbeit (BAG Prax), Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) und Fachbereichstag Soziale Arbeit… weiterlesen arrow_forwardEinladung zum Fachtag zur SGB VIII-Reform
26.04.2022
Am 07.05.2022 findet in Dortmund der Fachtag zur SGB VIII-Reform statt. Eine Teilnhame ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Fachveranstaltung soll sich zu Beginn durch die SGB VIII-Reform… weiterlesen arrow_forwardFachkräftemangel- Qualität der frühkindlichen Bildung akut gefährdet
26.04.2022
Von Bund, Ländern und Kommunen werden größere Anstrengungen gefordert, um hochwertige frühkindliche Bildung sicherzustellen – insbesondere durch mehr Personal. "Wenn wir als Gesellschaft nicht nur… weiterlesen arrow_forwardKein Krieg in der Ukraine! - No War in Ukraine!
24.04.2022
Der DBSH schließt sich dem Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit zur Situation in der Ukraine an: Als Fachgruppen Flucht, Migration, Rassismus- und Antisemitismuskritik … weiterlesen arrow_forwardEinladung zum Fachtag Kita Sozialarbeit und dem Fachtag zur SGB VIII-Reform
04.04.2022
Der Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe lädt zum Fachtag des Fachbereichs Kita Sozialarbeit am 25. April 2022 in Hamm ein. Hier geht es insbesondere um die Konkretisierung des Berufsbilds und die… weiterlesen arrow_forwardZweite Verhandlungsrunde SuE beendet - Kaum Fortschritte im Tarifkonflikt
22.03.2022
„Die kommunalen Arbeitgebenden haben das Ausmaß der Personalnot und die damit verbundene permanente Belastung offenbar immer noch nicht verstanden. Anders ist ihr Verhalten nicht zu erklären“, sagte… weiterlesen arrow_forwardStart der 2. Verhandlungsrunde für den Sozial- und Erziehungsdienst
21.03.2022
Heute startet die 2. Verhandlungsrunde für den SuE in Potsdam. „Es drohen schwere gesellschaftliche Verwerfungen, wenn die kommunalen Arbeitgebenden weiter mauern. Wir brauchen ein klares Signal, dass… weiterlesen arrow_forwardGegen Ausschluss durch Einschluss!
17.03.2022
DIe Fachgruppe Kinder- und Jugendhilfe des DBSH Hamburg unterstützt die Stellungnahme des AKS Hamburg gegen die geplante Einrichtung mit freiheitsentziehenden Maßnahmen für Kinder und Jugendliche und… weiterlesen arrow_forwardTag der Sozialen Arbeit: Aufwertung gefordert! Beschäftigte brauchen konkrete Perspektiven!
15.03.2022
Zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit fordern wir bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst! Die aktuellen Tarifverhandlungen bieten die Chance, das… weiterlesen arrow_forwardDBSH Hamburg unterstützt Petition: Tarifsteigerungen für freie Träger haushalts- & zuwendungserhöhend anerkennen!
10.03.2022
Der DBSH Hamburg unterstützt die gemeinsame Erklärung und damit verbundene Petition des Verbandes Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. (VKJH) zur auskömmlichen und bedarfsgerechten Finanzierung der… weiterlesen arrow_forwardNeuer Funktionsbereichssprecher Kinder- und Jugendhilfe
07.03.2022
Der DBSH Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe hat seit dem 05.03.2022 mit Sebasian Hainski einen neuen Funktionsbereichssprecher. Nach dem Motto: Wir müssen stark sein, wir müssen eins sein,… weiterlesen arrow_forwardVeranstaltungen zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit 2022
05.03.2022
Dieses Jahr findet der Internationale Tag der Sozialen Arbeit in Form einer Aktionswoche statt; Motto "Wir gestalten gemeinsam eine neue nachhaltige, soziale Welt: wir lassen niemanden zurück."
weiterlesen arrow_forwardKrieg ist keine Lösung! - Statement des DBSH zur Ukraine
01.03.2022
Statement des DBSH - Geschäftsführender Vorstand: Wir - als Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit - stehen für ein vereintes und demokratisches Europa und eine friedliche Weltgemeinschaft. Der… weiterlesen arrow_forwardPetition: Tarifsteigerungen für freie Träger haushalts- & zuwendungserhöhend anerkennen
01.03.2022
Der DBSH unterstützt die gemeinsame Erklärung und damit verbundene Petition des Verbandes Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. (VKJH) zur auskömmlichen und bedarfsgerechten Finanzierung der Angebote… weiterlesen arrow_forwardSolidarität mit allen Ukrainer*innen - Stoppt den Krieg!
28.02.2022
Wir als Vertretung des DBSH sind schockiert über den kiregerischen Angriff und unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine! Wir hoffen auf eine baldige und vorallem friedliche Beendigung… weiterlesen arrow_forwardDurchwachsener Verhandlungsauftakt der TVöD SuE Tarifverhandlungen
25.02.2022
Die Gewerkschaften und die kommunalen Arbeitgeber haben sich nicht mit Symbolpolitik aufgehalten. In Potsdam wurde von Anfang an konkret und kontrovers über die gewerkschaftlichen Forderungen… weiterlesen arrow_forwardEs geht los! Start der Tarifverhandlungen zum TVöD SuE
25.02.2022
Heute ist Verhandlungsauftakt zum TVöD SuE in Potsdam! Thomas Sánta ist für den DBSH mit dabei. Von den Tarifverhandlungen sind insgesamt etwa 330.000 Beschäftige direkt betroffen. Wir fordern von der… weiterlesen arrow_forwardBetroffene sind keine Bittsteller
23.02.2022
Für Michael Leinenbach kann Armut nur durch Umdenken bekämpft werden.
weiterlesen arrow_forwardSolidaritätserklärung
18.02.2022
"Tariferhöhungen auch für Projekte in Jugendhilfe und Sozialarbeit umsetzen!" Fachkräfte der Berliner Jugendämter erklären ihre Solidarität mit den Kolleg*innen der freien Trägern der Jugendhilfe und… weiterlesen arrow_forwardEuropäische Woche zum WSWD 2022 - Anmeldung freigeschaltet
18.02.2022
Dieses Mal gibt es im Rahmen der Europäischen Woche rund um den World Social Work Day/Internationalen Tag der Sozialen Arbeit vom 14. bis 19. März 2022 jeden Abend Veranstaltungen mit großartigen… weiterlesen arrow_forwardPressemeldung: Tariferhöhungen auch für Projekte in Jugendhilfe und Sozialarbeit umsetzen!
18.02.2022
Fachkräfte der Berliner Jugendämter erklären ihre Solidarität mit den Kolleg*innen der freien Trägern der Jugendhilfe und schließen sich entschieden ihrer Forderung an: die tariflich vorgesehene Corona-Einmalzahlung von 1300€ muss auch für freie Jugendhilfe umgesetzt werden!
weiterlesen arrow_forwardZwischensprint für bessere Arbeitsbedingungen | Tarifverhandlungen SuE
15.02.2022
Die Berufe im Sozial- und Erziehungsdient müssen aufgewertet werden, das streiten mittlerweile auch die Arbeitgeber nicht mehr ab. Doch der Weg dahin ist lang. Im Fokus steht dabei selbstverständlich nach wie vor die finanzielle Aufwertung des Berufsfeldes. Auch, um dem bereits jetzt eklatanten Fachkräftemangel etwas entgegen zu setzen und mehr Menschen für die Arbeit im SuE-Bereich zu gewinnen. Weitere wichtige Themen in den Verhandlungen werden "Zeit" und "Qualifikation" sein...
weiterlesen arrow_forwardStellungnahme zur Wirkungsevaluation der Jugendämter
13.02.2022
Fachkräfte der Berliner Jugendämter - die AG Weiße Fahnen - bewerten das eingeführte Konzept der Wirkungsevaluation als kritisch und fordern den sofortigen Stopp.
weiterlesen arrow_forwardDie Tarifverhandlungen für den TVöD SuE stehen vor der Tür
02.02.2022
Folgende tarifliche Regelungen im TVöD SuE wurde gekündigt: Die Entgeltordnung (Eingruppierung) sowie die Entgeltregelungen und die Regelungen zum Betrieblichen Gesundheitsschutz/Betrieblicher Gesundheitsförderung.
Auftakt der Tarifverhandlungen für den TVöD SuE ist am 25. Februar 2022.
Hier geht es zu den 11 Forderungen...
weiterlesen arrow_forwardArmutskonferenz will schnelle Verteilung der FFFP2-Schutzmasken an arme Menschen
01.02.2022
„Die FFP2-Schutzmasken die die Landesregierung verteilen will müssen von Armut betroffenen Menschen schnellstmöglich zur Verfügung stehen“, so der Vorsitzende der Saarländischen Armutskonferenz (SAK), Michael Leinenbach. Erst die Masken über bürokratische Wege in Verwaltungen zu geben., sei ein unnötiger, zeitraubender Zwischenschritt. Die Landkreise und der Regionalverband sollten in die Verteilung mit eingebunden werden.
weiterlesen arrow_forwardHEUTE 01.02.2022: Online-Veranstaltung zum Thema "Streiken? Wie geht das?"
01.02.2022
Von 18:00 bis 20:30 Uhr
veranstaltet der LV BaWü einen Online-Stammtisch zum Thema Streik mit Infos und Austausch zu Aktionsplanungen rund um die bevorstehenden TVöD SuE Tarifverhandlungen. Bundesweit sind alle DBSH Tarif-und Streik-Interessierten Menschen herzlich eingeladen. Mehr Infos gibt's beim...
weiterlesen arrow_forward
Gemeinsamer Förderpreis von Berufsverband und Fachbereichstag - Ausschreibung 2022
28.01.2022
Auch im Jahr 2022 verleihen DBSH und FBTS wieder einen Förderpreis für herausragende Abschlussarbeiten in der Sozialen Arbeit. Eingereicht werden können Bachelor- bzw. Masterarbeiten, die im… weiterlesen arrow_forwardHomeoffice als Form des mobilen Arbeitens in der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit
28.01.2022
Im Zuge der Corona-Pandemie, den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen und der vorüberge-hend eingeführten Verpflichtung zum Homeoffice wurde die Verlagerung der beruflichen Tätigkeit in das… weiterlesen arrow_forwardEinladung zum VPSA Dialogforum
27.01.2022
„Hilfe zu Selbsthilfe - nicht über sondern mit den Menschen sprechen“ „Respekt, Liebe und Wertschätzung“ für die Kinder der Einrichtung Das „Riruma helping center org“ in Kenia stellt seine… weiterlesen arrow_forwardStellenausschreibung
24.01.2022
Die DBSH Landesverbände Berlin, NRW und Niedersachsen suchen gemeinsam ab dem 01.02.2022 eine Mitarbeiter:in (z.B. Kauffrau:mann für Büromanagement) für die Landesgeschäftsstellen. Der Stellenumfang… weiterlesen arrow_forwardStellenausschreibung
24.01.2022
Die DBSH Landesverbände Berlin, NRW und Niedersachsen suchen gemeinsam ab dem 01.02.2022 eine Mitarbeiter:in (z.B. Kauffrau:mann für Büromanagement) für die Landesgeschäftsstellen. Der Stellenumfang… weiterlesen arrow_forwardDie Tarifverhandlungen zum TVöD SuE stehen vor der Tür!
21.01.2022
Verhandlungsstart zum Tarifvertrag der Entgeltordnung im Sozial- und Erziehungsdienst ist am 25. Februar 2022.
Ziemlich sicher wird es auch während diesen Verhandlungsrunden Aktionen brauchen, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu gewinnen. Aktionsplanung ist übrigens auch das große Thema am 01.02.2022 beim Stammtisch des DBSH LV BaWü. Interessiert? Nähere Infos stehen im Veranstaltungskalender.
Hier geht es zu den aktuellen Forderung
weiterlesen arrow_forward