Ergebnisse der Wahlen

(Stand 18.06.2025)

Am 07. Juni 2025 hat der Wahlausschuss im Rahmen der Bundesdelegiertenversammlung Wahl zum Geschäftsführenden Vorstand und der Rechnungsprüfung durchgeführt. Von 55 wahlberechtigten Delegierten waren 41 anwesend. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 74,5 Prozent. Der Wahlausschuss verkündet folgendes Ergebnis:  

  • Mit 100 Prozent bei einer Wahlbeteiligung von 74,5 % wurde Sebastian Hainski in das Amt des 1. Bundesvorsitzenden gewählt.
  • Mit der gleichen Wahlbeteiligung und 95,1 Prozent der Stimmen wurde Nicole Plettau als 2. Bundesvorsitzende gewählt.
  • Bei einer Wahlbeteiligung von ebenfalls 74,5 Prozent wurden als Beisitzer*innen in den geschäftsführenden Vorstand gewählt: Harald Willkomm mit rund 97,6 Prozent der Ja-Stimmen, Frederick Dellin mit rund 95,1 Prozent der Ja-Stimmen, Anika Viola Pomykaj mit 85,4 Prozent der Ja-Stimmen sowie Ludwig Prothmann mit rund 70,7 Prozent der Ja-Stimmen.

Der Wahlausschuss gratuliert dem neu gewählten Bundesvorstand. Hier findet ihr die Wahlprotokolle zum Geschäftsführenden Vorstand und zur Rechnungsprüfung

Ellen Bogorinsky, Niklas Finzi und Jonas Kröning

Wahlen 2025 – unser Geschäftsführender Vorstand wird neu gewählt!

Die aktuelle Wahlperiode neigt sich dem Ende entgegen, das heißt: auf der nächsten Bundesdelegiertenversammlung (BDV) vom 06. bis 08. Juni 2025 in Frankfurt am Main wird der Geschäftsführende Vorstand neu gewählt.

Informationen Wahl 2025

Worum genau geht es?

Unsere Delegierten wählen alle vier Jahre einen ehrenamtlichen Vorstand, der die Geschäfte des DBSH führt. Wir wählen entsprechend der Satzung und Wahlordnung also den 1. und 2. Vorsitz und bis zu vier weitere Beisitzer*innen sowie zwei Ersatzmitglieder (§ 11 (1) i.V.m. § 13 und § 17). Die Wahlperiode beträgt vier Jahre und eine Wiederwahl von bisherigen Vorstandsmitgliedern und Beisitzer*innen ist möglich.

Wer kann kandidieren?

Als ordentliches Mitglied im DBSH haben Sie die Möglichkeit sich zur Wahl zu stellen. Eine Funktion in einer konkurrierenden Gewerkschaft schließt eine Kandidatur jedoch aus. Als ordentliches Mitglied können Sie Ihre Wahlvorschläge an den Wahlausschuss richten und auf diese Weise sich oder ein anderes ordentliches Mitglied vorschlagen.

Was ist zu beachten?

Wahlvorschläge müssen schriftlich eingereicht werden und erkennen lassen, für welches Amt die*der Kandidierende vorgeschlagen wird. Es ist möglich, für mehr als ein Amt zu kandidieren (zum Beispiel eine Kandidatur für den 1. Vorsitz und bei Nichtwahl für die Stellvertretung). Außerdem sind folgende Angaben bei den Vorschlägen zu machen: Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum und gegenwärtige berufliche Tätigkeit. Nach Eingang der Wahlvorschläge erfragen wir die Bereitschaft zur Kandidatur bei den vorgeschlagenen Mitgliedern. Eine Einverständniserklärung zur Kandidatur kann auch direkt mit eingereicht werden.

Senden Sie Ihre Vorschläge gerne ab sofort mit dem Vermerk „Vertraulich – Wahlvorschlag“ an den Wahlausschuss in die DBSH-Bundesgeschäftsstelle, Michaelkirchstr. 17/18, 10179 Berlin. Gerne können Sie auch vorher direkt Kontakt zu uns aufnehmen über wahlen(at)dbsh(dot)net.

Veröffentlichung der Kandidaturen

Wir möchten, dass alle Mitglieder sich ein Bild von den Kandidierenden machen können. Deshalb können sich die Kandidierenden über die Homepage präsentieren. Kandidierende, die sich im Forum Sozial vorstellen möchten, müssen ihr Bewerbungsschreiben bis zum 19.01.2025 an uns senden. Der Text sollte max. 2.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) umfassen. Bitte senden Sie mit dem Schreiben ein Foto von Ihnen zur Bebilderung des Artikels. Bewerbungsschreiben, die ab dem 20.01.2025 eingehen, werden auf der Homepage unter www.dbsh.de/wahlen veröffentlicht. Zusätzlich wird den Delegierten drei Wochen vor der BDV die bis dahin bekannten Kandidierenden mit ihren Bewerbungsschreiben zugänglich gemacht.

Bis wann kann man sich bewerben?

Es ist möglich, sich für ein Amt im Bundesvorstand bis direkt vor dem jeweiligen Wahlgang auf der BDV zu bewerben. Je nach Bewerbungszeitpunkt wird der Wahlausschuss dann zeitnah den Delegierten die Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen.

Treffen für interessierte Kandidierende

Wenn Sie Interesse, aber noch keine genaue Vorstellung davon haben, was das Amt im Geschäftsführenden Vorstand mit sich bringt, dann melden Sie sich bei uns unter wahlen(at)dbsh(dot)net. Für alle Interessierten wird es ein "Interessiertentreffen" geben, bei dem Sie alle Fragen stellen und Zweifel loswerden können.

Im Internet

Hilfreiche Unterlagen wie z. B. ein Formblatt für den Personenvorschlag oder die Einverständniserklärung finden Sie hier. Auf diese Seite werden wir immer wieder neue Informationen online stellen.

Fragen können Sie gerne jeder Zeit an wahlen(at)dbsh(dot)net senden.

Herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Kandidaturen | Stand: 20.05.2025

Für die Wahl unseres Geschäftsführenden Vorstands stellen sich die Kandidieren vor:

Kandidatur als Bundesvorsitzender

Kandidatur als stellvertretende Bundesvorsitzende

Kandidaturen als Beisitzer*in

Kandidaturen als Rechnungsprüfung:

  • Matthias Kachel

Dokumente zur Wahl 2025

DBSH Wahlaufruf zur Wahl des GfV und der Rechnungsprüfung 2025-2029 74 KB
Wahlvorschlag für die Wahlperiode 2025-2029 88 KB
Einverständnis zur Nominierung 72 KB
DBSH Satzung (Stand 2022) 112 KB
GfV Wahlordnung (Stand 2025) 72 KB

Kontakt

Wahlausschuss

Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH)
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH)
Michaelkirchstraße 17/18, 10179 Berlin

Mitglieder im Wahlausschuss:

  • Ellen Bogorinsky
  • Niklas Finzi
  • Jonas Kröning