14.09.2020

Von: Deutsches Institut für Menschenrechte

Abendliche Vortragsreihe Menschenrechtsakademie

Die Menschenrechtsakademie ist ein offenes Bildungsangebot für alle an Menschenrechtsfragen Interessierten und in der Menschenrechtsarbeit engagierten Einzelpersonen und Organisationen.

Erstmalig seit 2004 werden wir die Akademie als virtuelles, zweiteiliges Angebot durchführen:
In einer Blockveranstaltung am 21. und 22. September 2020 (jeweils von 10:00 bis 16:30 Uhr) werden wir miteinander intensiv zu menschenrechtlichen Grundlagen mit einem Schwerpunkt auf Diskriminierungsschutz arbeiten.

Nach Abschluss der Blockveranstaltung werden Wissenschaftler_innen des Deutschen Instituts für Menschenrechte in einer abendlichen Vortragsreihe ihre Arbeitsschwerpunkte vorstellen und aktuelle Menschenrechtsfragen diskutieren:

Donnerstag, den 1. Oktober 2020
18:30 bis 19:30 Uhr   
 

Wohnungslosigkeit und das Recht auf Wohnen
(Dr. Claudia Engelmann)
 
Donnerstag, den 8. Oktober 2020
18:30 bis 19:30 Uhr         

Nexus von Klimawandel und Menschenrechten
(Nina Eschke)
 
Donnerstag, den 15. Oktober 2020
18:30 bis 19:30 Uhr          

Die Bedeutung der UN-Behindertenrechtskonvention für das Betreuungsrecht
(Dr. Sabine Bernot)


Weitere Informationen zur abendlichen Vortragsreihe finden Sie hier.