Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Berufsregister für Soziale Arbeit

Qualität schafft Vertrauen!

Das Berufsregister für Soziale Arbeit (BSA) ist der Beitrag des DBSH zur Qualitätssicherung. Im März 2002 gegründet wird das BSA vom DBSH verwaltet und weiterentwickelt, um die beständige Qualifizierung von Mitarbeiter_innen in der Sozialen Arbeit zu überprüfen und zu unterstützen. Die Qualitätskriterien des DBSH sind die Grundlage um ein Verständnis von gelingender Sozialen Arbeit zu begründen und nicht nur für Sozialarbeiter_innen nachvollziehbar zu machen.

Die persönliche Registrierung berechtigt die Mitglieder zum Titelzusatz "rBSA" (registriert im Berufsregister für Soziale Arbeit) und ist für Selbständige, im Ausland tätige Kollegen_innen oder Heilpädagogen_innen besonders von Bedeutung:

  • für Heilpädagogen_innen in Freier Praxis als Grundlage der Zulassung
  • für Selbständige als Qualitätsnachweis ihrer Expertise
  • für Kollegen_innen, die im Ausland (insbesondere angelsächsischer Raum und Niederlande) tätig werden wollen als Anerkennungsvoraussetzung ihres Berufsstandes

Aber auch Bildungsträger können ihre Fort- und Weiterbildungsangebote zertifizieren lassen. Dies soll dazu führen, dass die Fachkräfte der Sozialen Arbeit erkennen, welche Fortbildungen das Berufsregister anerkennt.


Weitere Informationen zu Ziele und Historie des BSA, dem Qualitätsverständnis, der persönlichen Mitgliedschaft sowie der Akkreditierung als Einrichtung im BSA finden Sie auf den folgenden Seiten.

Ziele und Historie Qualitätsverständnis Mitgliedschaft Akkreditierung

Kontakt und Anschrift


Berufsregister für Soziale Arbeit

Bundesgeschäftstelle DBSH

mail_outline berufsregister(at)dbsh(dot)net

home Michaelkirchstraße 17/18, 10179 Berlin

link http://www.berufsregister.de

Kooperationspartner

Das Berufsregister für Soziale Arbeit kooperiert für die ständige qualitative Weiterentwicklung mit


Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Professions-News

NEWS | 21.10.2022

Zeugnisverweigerungsrecht „endlich“ Thema in Berlin

NEWS | 10.10.2022

Livestream: Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit – 50 Jahre sind genug!

NEWS | 21.07.2022

Call for Papers “Forschung – Praxis – Promotion“ - Arbeitstagung Soziale Arbeit, 28.-29.4.2023 in Würzburg

Einrichtungen des DBSH