Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Corona – die Krise der Frauen* und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit als Frauen*profession

12.05.2020

Von: Franziska Liegl und Kirsten Röseler für den Frauen* DBSH (frauen@dbsh.de)

Die DBSH - Frauenvertretung hat sich mit dem Thema der Auswirkungen der Corona-Krise auf Sozialarbeiterinnen* befasst und begrüßt die Stellungnahme von Kirsten Röseler und Franziska Liegl. Die Forderungen an die Profession und an die Sozialpolitik werden unterstützt.

#systemrelevant: Die Krise ist weiblich
Die Corona-Krise beeinflusst aktuell unser Leben rund um den Globus. Schlagworte wie Covid-19, SARS-COV-2, Ausgangsbeschränkungen, Maßnahmen oder Slogans wie „#systemrelevant“ oder „#wir bleiben zuhause“ dominieren die Medienlandschaften. Was jedoch in den Berichterstattungen kaum Beachtung findet ist die Tatsache, dass die Corona-Krise weiblich* ist! Lediglich manche regionale Zeitungen, Expert*innen in Interviews o.ä. benennen dies klar, eine großangelegte Berichterstattung diesbezüglich bleibt hingegen aus. Dennoch sind es nachweisbar mehr Frauen* als Männer*, die beispielsweise in sogenannten systemrelevanten Berufen tätig sind. >>Weiterlesen


Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Jetzt im DBSH

NEWS | 10.05.2023

3. Fachtagung Soziale Arbeit für alte und mit alten Menschen - Anmeldung jetzt möglich!

NEWS | 18.04.2023

Die neue Ausgabe der FORUM sozial ist da!

NEWS | 23.03.2023

Neues Teammitglied gesucht!

DBSH Dachorganisationen

Der DBSH ist Mitglied bei: