Wir sehen Soziale Arbeit in der Verantwortung, klare Stellung zu beziehen. Es werden Grundrechte, insbesondere marginalisierter Personen, verletzt und...
Ein zentrales Ergebnis der Diskussion war die alarmierende Erkenntnis, dass die zunehmende Bürokratisierung selbst Fachkräfte überfordert. Besonders...
"Diese Ausgabe lädt Sie ein, sich sowohl mit Solidaritätskonzepten als auch mit konkreten solidarischen Praktiken auseinanderzusetzen. Darüber hinaus...
Dabei ging es konkret um die Forderung der SAK an die Landesregierung, gezielte Maßnahmen in Gang zu bringen, um die gesundheitlichen Folgen von Armut...
Liebe Kolleg*innen, die zweite Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist ebenfalls gescheitert. Die...
Liebe Kolleg*innen, die zweite Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist ebenfalls gescheitert. Die...
Liebe Kolleg*innen, die zweite Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist ebenfalls gescheitert. Die...
Liebe Kolleg*innen, die zweite Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ist ebenfalls gescheitert. Die...
Am 22. Februar gehen wir gemeinsam gegen die Kürzungspolitik und für eine solidarische Finanzierung unserer Stadt auf die Straße. Wir lassen uns nicht...
Die wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags haben im Dezember 2024 eine neue Analyse in der Schriftenreihe "Sachstand" veröffentlicht, die...
„Unsere Forderungen liegen seit dem 9. Oktober vergangenen Jahres vor. Wo bleiben die konkreten Angebote von Bund und Kommunen? Wenn Frau Faeser und...
Im Vorfeld der kommenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst hat der dbb eine Vielzahl von Forderungen formuliert, die vor allem die Entgelte,...
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Diverse, schon wieder geht ein Jahr mit seinen Höhen und Tiefen zu Ende. Blicken wir kurz auf die Ereignisse...
Der Vorstand diskutierte lange über das Angebot „Stammtisch“ für die Mitglieder und kam zu folgendem Ergebnis. Statt der monatlichen Stammtische für...
Schließlich sollen sich diese Menschen die nächsten 4 Jahre für Eure Rechte und Eure Interessen einsetzen und bestenfalls auch durchsetzen. Daher geht...
Dazu gibt es am Dienstag, den 19.11.2024 um 20 Uhr ein Online-Meeting für Interessierte, wo alle Informationen dazu genauer ausgetauscht werden. Kommt...
Die Fürsorge blickt auf eine lange Tradition zurück, die weit ins „Kaiserreich“ und darüber hinaus reicht. Soziale Leistungen werden ermöglicht, aber...
Durch eine breit angelegte Umfrage, die sich an alle Beratenden zu dem Thema wendet, wollen der Fachausschuss Existenzsicherung und Armutsbekämpfung...
Die 4. Bundessenior*innenversammlung hat Prinzipien für die Arbeit des Senior*innen-DBSH (=Vertretung aller Senior*innen im DBSH) beschlossen. Der, im...
Die beiden hatten sich in der DBSH Senioren*Innenvertretung kennengelernt und sehr gut miteinander harmonisiert und zusammen gearbeitet. Als bekannt...
Als Junger DBSH stehen wir hinter den Forderungen für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland und sind schon lange Mitglied im Bü...
Sie besuchte die Volksschule, danach die Berufsschule im sozialpflegerischen Bereich. Von 1970 bis 1973 absolvierte sie ein Studium der Sozialarbeit...
Geladen wurden unter anderem Expert_innen aus Politik, Wohlfahrtsverbänden und Gesellschaft. Ziel der Veranstaltung war es, verschiedene Ansätze zur...
Durch die Unterzeichnung des Positionspapiers kann ein breites öffentliches Bekenntnis zu diesem Anliegen erfolgen, was einen bedeutenden Einfluss auf...
Zur Fachveranstaltung sind Prof. Dr. Maren Burkhardt, Fachgebiet Strafrecht von der Hochschule Hannover und Georg Grohmann (Sozialarbeiter/-pädagoge,...
Der Senior*innen DBSH lädt auch in diesem Jahr wieder zur Fachtagung „Soziale Arbeit für und mit alten Menschen“ am 18. Oktober 2024 in Ludwigshafen...
Das diesjährige Thema lautet: "Alles rund um den Tarif - Fachkräftemangel und Bezahlung". Gemeinsam möchten wir darüber sprechen, wo wir arbeiten, wie...
Der Berliner Notdienst Kinderschutz (BNK) hat wegen Überbelastung einen Belegungsstopp verhängt mit der Folge, dass Kinder nicht immer untergebracht...
Windrose e.V. setzt sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ein. Arbeitsschwerpunkte sind Aufklärung, Netzwerkarbeit und Hilfeleistung für...
Windrose e.V. setzt sich gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution ein. Arbeitsschwerpunkte sind Aufklärung, Netzwerkarbeit und Hilfeleistung für...
Gegen den Alleingang der Senatsverwaltung wollen wir gemeinsam am 16. Juli 2024 in Berlin vor dem Roten Rathaus ein lautes Zeichen setzen. Alle sind...
Wir fordern: Einen sofortigen Krisengipfel aller fachlich und politisch Verantwortlichen, mit konkreten und koordinierten Lösungsstrategien für alle...
Angesichts der drohenden Kürzungen im Bundeshaushalt 2025 ist die Qualität dieser Einrichtungen stark gefährdet. Das werden wir verhindern. Wir wollen...
In dem offenen Brief warnen die Träger der #initiativeKJP sowie 40 weitere Organisationen davor, an der bundeszentralen Infrastruktur der Kinder- und...
Beide Verbände - die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) und der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e. V....
In der nächsten Ausgabe der FORUM sozial wird es einen ausführlich Nachruf zur Verstorbenen geben, um den Lebensweg und das große Engagement für den...
Sie war für viele Generationen Wegbegleiterin, Mentorin, Mitstreiterin um der Sache willen und engagierte berufspolitische Sozialarbeiterin. Jeder und...
Als Vertretung des DBSH LV Saar sprechen wir den Angehörigen unsere tiefste Anteilnahme aus. Sie und wir verlieren eine wichtige Persönlichkeit. Hille...
Die Hochschule Landshut umfasst mit 32 Bachelorstudiengängen und 20 Masterstudiengängen ca. 4.650 Studierende. Bei dieser Anzahl ist es Realität, dass...
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Diverse, schon wieder geht ein Jahr mit seinen Höhen und Tiefen zu Ende. Blicken wir kurz auf die Ereignisse...
Zum Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung Michael Leinenbach, stellvertretender Vorsitzender Christoph Jacob, Finanzen Gaby Böhme (DBSH Saar),...
Der Vorstand der Senior*innenvertretung des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit (DBSH) bezieht Position gegen Antisemitismus in Deutschland....
In der Konsequenz sind die Verhandlungspartner am 2./3. November 2023 in Potsdam nicht wirklich weitergekommen. „Jetzt liegt wieder alle Last auf der...
Im Plenum wollen wir über Widerständigkeit als kritische Praxis diskutieren. Wann braucht es Widerständigkeit? Welche Erfahrungen mit Widerständigkeit...
Aktuelle Pressmitteilungdes Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht (BfZ), welche die Entwicklungen in Karlsruhe zum Anlass nimmt, gleichzeitig den...
Wir suchen ab sofort eine neue Kolleg*in als Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit in der Bundesgeschäftsstelle. Der Stellenumfang bertägt 30h/Woche...
Um die Möglichkeiten politischer Jugendbildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse herauszustellen, werden im geplanten Sammelband...
Ihr habt einen super Job gemacht! Vielen Dank an Alle, die da waren, an der Umfrage teilgenommen haben und auch an alle ein großes Dankeschön an alle...
Wir haben den Brandbrief von Mitarbeitenden und den Beitrag im rbb über die desaströsen Zustände im Kindernotdienst verfolgt und nehmen schockiert die...
Der Senior*innen DBSH veranstaltet dieses Jahr zum 3. Mal die Fachtagung Soziale Arbeit für und mit alten Menschen. Im Fokus steht am 20.Oktober das...
Treffpunkt war 09:30 Uhr im Bürgerpark in Saarbrücken hinter der Congresshalle. Trotz des schlechten Wetters mit starken Regen waren 5000 Beschäftigte...
Wir suchen ab sofort eine neue Kolleg*in zur Verstärkung des Teams in der Bundesgeschäftsstelle. Der Stellenumfang bertägt 39h/Woche mit Dienstort in...
Das damalige Angebot belief sich auf magere lineare 5 Prozent bei einer Laufzeit von 27 Monaten. Trotzdem ist jetzt in vielen Medien von vermeintlich...
1. Du bist im TVöD Bund und Kommunen beschäftigt. 2. Der dbb, DBSH, komba, KEG oder eine andere Gewerkschaft (ver.di, GEW) haben für den Bereich, in...
Die Lebenssituation junger Menschen verbessern wir nachhaltig, wenn wir das Hilfesystem mit ihnen zusammen gestalten. Was es dafür braucht? Mut, sich...
Judith Rau und Frederika Braunwarth studieren Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule. Die Umfrage findet im Rahmen einer Seminararbeit zu...
Judith Rau und Frederika Braunwarth studieren Soziale Arbeit an der IU Internationale Hochschule. Die Umfrage findet im Rahmen einer Seminararbeit zu...
Bei der Auftaktveranstaltung nähern wir uns dem Thema Selbstorganisation - im Verhältnis zur institutionalisierten Sozialen Arbeit in Hinblick auf die...
Es sind 5 Plätze zu vergeben. Interesse? Am 19.10. gibt es ein digitales Infotreffen dazu. Melde dich bei . Als Mitglied des Bundesleitungsteams hast...
Mädchen* und junge Frauen*, die sich im Migrationsprozess befinden, sind häufig Gewaltsituationen ausgesetzt und haben oft wenige Möglichkeiten, sich...
Es konnten ausgewiesene Referent:innen gewonnen werden, sowie ein Vertreter des Berufsverbandes der Arbeitsmedizin. Mit dem Thema sind Beschäftigte in...
Der DBSH Hamburg lädt alle Mitglieder und Interessierte ganz herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein. Wir freuen uns darauf mit Euch ins Gespräch zu...
In den schönen Räumen der FGBS wird die zweite Staffel an einer Örtlichkeit ausgerichtet, die für eine Poetry Slam wunderbar geeignet ist. Bei einem...
Die BAG Streetwork & Mobile Jugendarbeit hat eine Postkartenaktion zur Sichtbarmachung und Stärkung der Arbeitsfelder Streetwork & Mobile Jugendarbeit...
Am 07.05.2022 findet in Dortmund der Fachtag zur SGB VIII-Reform statt. Eine Teilnhame ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Fachveranstaltung...
Von Bund, Ländern und Kommunen werden größere Anstrengungen gefordert, um hochwertige frühkindliche Bildung sicherzustellen – insbesondere durch mehr...
Heute startet die 2. Verhandlungsrunde für den SuE in Potsdam. „Es drohen schwere gesellschaftliche Verwerfungen, wenn die kommunalen Arbeitgebenden...
Der DBSH Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe hat seit dem 05.03.2022 mit Sebasian Hainski einen neuen Funktionsbereichssprecher. Nach dem Motto:...
Heute ist Verhandlungsauftakt zum TVöD SuE in Potsdam! Thomas Sánta ist für den DBSH mit dabei. Von den Tarifverhandlungen sind insgesamt etwa 330.000...
Die DBSH Landesverbände Berlin, NRW und Niedersachsen suchen gemeinsam ab dem 01.02.2022 eine Mitarbeiter:in (z.B. Kauffrau:mann für Büromanagement)...
Die DBSH Landesverbände Berlin, NRW und Niedersachsen suchen gemeinsam ab dem 01.02.2022 eine Mitarbeiter:in (z.B. Kauffrau:mann für Büromanagement)...
Wir blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2021 mit seinen Höhen und Tiefen zurück. Trotz zahlreicher Einschränkungen konnten wir eine Vielzahl von...
„Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den öffentlichen...
Hiermit lade ich Sie/Euch recht herzlich zur unserer nächsten Infobörse zum fachlichen Austausch zum Thema „Gesundheit“ über das Projekt „PuGiS e.V. – ...
Durch die Corona-Pandemie hat sich für die meisten von uns Sozialarbeiter:innen und für die Menschen, mit denen wir arbeiten, sehr vieles verändert....
Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und in den Bezirken stehen bald vor der Tür. Als „AG Weiße Fahnen“ wollen wir in Kooperation mit dem DBSH Berlin und...
Als ein wesentliches Thema im Dialog kristallisierte sich die Kinder- und Jugendhilfe heraus. Festgestellt wurde, dass innerhalb der Einrichtungen der...
Die Branchentage zur Einkommensrunde der Länder mit den Fachgewerkschaften des dbb beamtenbund und tarifunion werden auch in der Urlaubssaison nicht...
Einerseits möchte der Kongress die aktuellen ethischen Herausforderungen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit in den Blick rücken, andererseits...
Dr. Claudia Wiotte-Franz überreichte den Vertreter*innen der CDU Fraktion die Positionspapiere des DBSH Landesverbandes Saar zum Thema „Soziale Arbeit...
Die Vertretung der SeniorInnen im Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (SeniorInnen-DBSH) sieht die steigende Zahl der Suizide älterer Menschen...
Evident unzureichend ist auch die Reaktion des Berliner Senats darauf. Dieser ignoriert die Einschätzung aus Karlsruhe und legt ein „Reparaturgesetz“...
Mit dem Motto "Nur wer näher dran ist, weiß rechtzeitig zuzupacken" traten die fünf Kandidatinnen und Kandidaten des "DBSH/dbb" bei der diesjährigen...
Orientiert am Konzept des Open Space bzw. BarCamps möchten wir somit den Austausch, die Diskussion und projektbezogene Zusammenarbeit im DBSH fördern....
„Die Jugendhilfe ist kaputt, wir müssen sie zurückgeben“ – 2019 haben 5 Berliner Sozialarbeitende eine Mitmach-Kampagne für Fachkräfte initiiert und...
Die wiederkehrende Schließung von Bildungseinrichtungen bedroht den Schulerfolg und die Entwicklung von jungen Menschen. Zum Internationalen Tag der...
Der DBSH Saar blickt kritisch auf den Umgang mit der Corona-Pandemie. Wir begrüßen, den Ausbau der Impf- und Teststrategie im Saarland. Wir würden uns...
Aus der Profession heraus wollen wir deshalb Wahlprüfsteine formulieren, um Positionen der Parteien zu für uns wichtigen Themen zu erfragen. Letztlich...
In der am 08.02.2021 von der Bundesregierung aktualisierten Impfverordnung zur Eindämmung von SARSCOV2 konstatiert diese die Priorisierung besonders...
Der DBSH Hamburg gratuliert ganz herzlich unserer zweiten Vorsitzenden Nicole Plettau zur Wahl als zweite Bundesvorsitzende! Wir wünschen Nicole alles...
Die Termine werden unter den Interessierten zusammen mit der Supervisorin ermittelt. Für das erste Treffen gibt es eine Umfrage, an der Sie eingeladen...
Wir als Fachkräfte der Sozialen Arbeit befinden uns in einer besonderen Position: In unseren Aufgaben stellen wir uns denjenigen zu Seite, die es in...
Man könnte glauben, in der heutigen Arbeitswelt spiele das Thema Homosexualität keine Rolle mehr. Doch weit gefehlt: Sei es im Kolleg*innenkreis, im...
Rassismus ist Realität in Deutschland, das Denken aller Menschen ist davon geprägt. Nicht alle Menschen sind aber in der gleichen Weise von Rassismus...
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine der allgegenwärtigen Menschenrechtsverletzungen weltweit. Sie beinhaltet körperliche, psychische und sexuelle...
Da nationale Veranstaltungen nicht mehr zulässig sind bzw. auch vermieden werden sollen, ist auch die Bundesdelegiertenversammlung vom 24.-25.10.2020...
Die Beschäftigten der Jugendämter des Landes Berlin erhalten ab dem 01.11.2020 eine Ballungsraumzulage in Höhe von 150€ (Brutto). Die Fachkräfte und...
Gerade in der Sozialen Arbeit beginnen viele Organisationen im Ehrenamt bzw. entstehen aus Bewegungen. Wird der Blick im Saarland aufs Handlungsfeld...
In der dritten Folge des Podcasts des Jungen DBSH geht es um Ethik im Kontext der Sozialen Arbeit. Zu Gast ist diesmal Fabian, Jobcoach unter anderem...
Die Bundestarifkommission des dbb fordert für die Einkommensrunde 2020: 4,8% und mindestens 150€. Aktuelle Informationen dazu liefert die Sonderseite...
Diese Konferenz wird einen globalen Konsultationsprozess abschließen, der die strategischen Prioritäten für den Beruf der Sozialarbeiter von 2020 bis...
Der DBSH Saar bewertet es als positiv, dass das Bildungsministerium das Ziel verfolgt, zukünftig an jeder allgemeinbildenden Schule Fachkräfte in der...
Der DBSH Landesverband Mecklenburg-Vorpommern macht in seiner Presseerklärung vom 18.06.2020 auf die schwierige Situation der Sozialen Arbeit während...
Entsprechend der Bestimmungen der saarländischen Landesregierung (https://corona.saarland.de/DE/service/massnahmen/verordnung-stand-2020-05-29.html)...
Da die internationale Konferenz in Kanada 2020 aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie leider ausfallen muss, hat die IFSW...
Die von der Bundesregierung erlassenen Schutzmaßnahmen gegen die Ausbereitung des Corona-Virus wie z.B. das Kontaktverbot und der Appell, zu Hause zu...
Ein vielzitiertes afrikanisches Sprichwort besagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“. Aber was, wenn es im Dorf keine Kinder gibt,...
Ein vielzitiertes afrikanisches Sprichwort besagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“. Aber was, wenn es im Dorf keine Kinder gibt,...
Am 17. März 2020 ist es wieder soweit: Der Equal Pay Day soll uns darauf aufmerksam machen, dass Frauen bis zu diesem Tag länger arbeiten müssen als...
Im Dezember 2019 haben sich in Berlin über 50 Berliner Jugendarbeiter*innen zusammengeschlossen. Sie finden, dass sie nicht darauf warten können bis...
Mit der Übernahme der Tabelle für den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) auch für den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) wurden...
Am 11. Dezember 2019 beschloss der Hauptausschuss des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) in Berlin deren Position zum Thema "Mehr günstigen Wohnraum...
Am 7. und 8. März 2020 findet, passend zum internationalen Frauentag, in Berlin das zweite DBSH-Frauen*treffen statt. Ziel der Veranstaltung ist die...
Am 28. Januar 2020 wurde in Frankfurt am Main das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit gegründet. Zahlreiche bundesweite...
Start der Fachveranstaltung ist am Dienstag, dem 17. März 2020 um 17.00 Uhr, im Foyer im „Haus des Wissens“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft...
Im Kontext der Bemühungen zur Änderung des SGB VIII traf sich Ende Januar 2020 das "Netzwerk Kinder- und Jugendhilfe" zu einem fachlichen Austausch in...
Angestoßen durch die DBSH-Landesverbände Niedersachsen und Bayern unterstützt der DBSH die Initiative eines Seminars von Studierenden der Hochschule...
Unter dem Motto "Mitreden - Mitgestalten" fand ein Jahr lang ein Dialog- und Beteiligungsprozess zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe zum SGB VIII...
Unter dem Motto "Mitreden - Mitgestalten" fand ein Jahr lang ein Dialog- und Beteiligungsprozess zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe zum SGB VIII...
Die FHWS wäre sehr dankbar, wenn sich viele am Online-Fragebogen beteiligen. Es gibt dabei keine richtigen oder falschen Antworten. Die Teilnahme an...
Unter dem Motto „Zusammenhalt durch Haltung“ fand Ende November 2019 die 53. Bundesfachtagung des „Beruf- und Fachverbandes Heilpädagogik e.V.“ (BHP)...
Die Evaluierungsgespräche zwischen den Gewerkschaften und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) zum Tarifabschluss im Sozial- und...
Der DBSH ist auch auf dem diesjährigen DVSG-Kongress 2019 "Gesundheit für alle!? Benachteiligungen erkennen - Handlungsspielräume nutzen" mit einem Be...
Nach der Auftaktveranstaltung zum interreligiösen Dialog anlässlich des 5. Berufskongress für Soziale Arbeit 2018 in Spandau, fand im Oktober 2019 der...
Am 18. Oktober 2019 feierte die "Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe" (AGJ) 70-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Zukunft der Kinder- und...
Nach der Sommerpause startete der Deutschen Frauenrat im September ins neue Geschäftsjahr und infor-mierte darüber, welche Themen die kommenden Monate...
Der „Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.“ (DBSH) führt in diesem Jahr den „2. Interreligiösen Dialog der Profession Soziale Arbeit“ durch....
In Kliniken, in der medizinischen und sozialen Rehabilitation sowie in der Behinderten- und Altenhilfe und vielen weiteren Handlungsfeldern spielt die...
"Schwere Arbeit" lautet der Titel dieses Buches. Es handelt von der Blue Note Sozialer Arbeit, davon, wie Zugänge geschaffen, erfolgreich Beziehungen...
Unter dem Motto "Gesundheit für alle!? Benachteiligungen erkennen - Handlungsspielräume nutzen" findet der diesjährige Bundeskongress der "Deutschen...
Diese offene Veranstaltungsreihe an der KSH München nimmt die Vielfalt der Sozialen Arbeit in den Blick. Wo hat sie ihre Wurzeln und wohin entwickelt...
Im September 2019 trafen sich die Vertretungen der "Gewerkschaft für das Gesundheitswesen" (GeNi) und dem "Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit...
Der Film lebt von Szenen der Gegenwart und damals, um das Trauma des 33-jährigen greifbar und verständlich zu machen. Es fing alles an als er vor 18...
Anfang September fand die diesjährige IFSW EUROPEAN CONFERENCE 2019 in Wien unter dem Motto "Social Protection & Human Dignity" statt. Anlässlich der...
Sowohl der „Erweiterte Bundesvorstand“ als auch die Delegiertenversammlung befassten sich mit dem Anliegen, dass die Homepages der Landesverbände über...
Unbeugsam, so beschreibt der ehemalige Szenewirt Gert Eid, aus Mainz, sein Leben, in den für Homosexuellen schwierigen Zeiten der 50er, 60er und 70er...
Die Delegierten des DBSH (Gabriele Stark-Angermeier und Julia Wilke mit der Präsidentin des IFSW Europe Ana Radulescu) auf der IFSW Konferenz Europe...
Auf Einladung der SPD Berlin nahmen Thomas Greune und Michael Leinenbach auf dem Sommerempfang im Tempelhofer Hafen. Wieder eine gute Gelegenheit für...
Am 29. Juni 2019 fand in Berlin das erste Frauen-Netzwerktreffen des DBSH statt. Gabriele Stark-Angermeier, Franziska Liegl und Julia Wilke luden die...
Mitte Mai traf sich die Ethikkommission des "Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) zu ihrer Klausurtagung im Kloster Neustadt a....
Unter dem Motto "Gesundheit für alle!? Benachteiligungen erkennen - Handlungsspielräume nutzen" findet der diesjährige Bundeskongress der "Deutschen...
Am Montag, den 17. Juni 2019 fand unsere Landesmitgliederversammlung in Hamburg statt und in fröhlicher, gemeinschaftlicher Runde kamen wir in Siggis...
Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) ist als Mitgliedsorganisation der International Federation of Social Workers (IFSW) an die...
Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) ist als Mitgliedsorganisation der International Federation of Social Workers (IFSW) an die...
Der Vorstand des SeniorInnen-DBSH verabschiedet ein Positionspapier zur Rolle der Sozialen Arbeit bei der Suizidprävention im Alter: „Wir fordern den...
Der Vorstand des SeniorInnen-DBSH verabschiedet ein Positionspapier zur Rolle der Sozialen Arbeit bei der Suizidprävention im Alter: „Wir fordern den...
Anfang des Jahres erschien, unter der Federführung der Fachgesellschaft "Deutsche Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin" (DGKiM), die Leitlinie...
Der Internationale Tag der Sozialen Arbeit war ein voller Erfolg und hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Der IFSW und DBSH bedankt sich ganz herzlich...
Der dbb unterstützt die Testimonial-Kampagne der Europäischen Bewegung Deutschlands (EBD) zur Europawahl 2019 – Motto: „Make Europe Yourope!“. Genau...
Mit dem Thema "Wandel der Arbeitsgesellschaft" befasste sich Ende April 2019 die Jahrestagung der "Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit" (DGSA)....
„Zahllose Demos, eindrucksvolle Streiks, Zehntausende, die unsere Forderung unterstützt haben, und schließlich auch gute Argumente haben die Festung...
Am 17. Januar 2019 traf sich der Stammtisch des DBSH Landesverband Hessen. Neben dem gemütlichen Beisammensein, tauschten sich die Teilnehmerinnen des...
Die International Federation of Social Workers hat Thema für den nächsten Internationalen Tag der Sozialen Arbeit / World Social Work Day festgelegt:...
Der 10. Dezember 1948 ist seit nunmehr 70 Jahren ein ganz besonderer Tag. An diesem Tag verkündete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die...
Ende November trafen sich die Vertreter_innen des "Historischen Archives der Profession Soziale Arbeit" (HAdPSA) des „Fördervereins für Soziale Arbeit...
Bereits seit längerem steht der "Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) mit dem "Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e.V." (BHP) in...
Alle zwei Jahre veranstaltet der "Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern den Berufskongress...
Im Rahmen des 5. Berufskongress für Soziale Arbeit vom 18. bis 20. Oktober 2018 in Spandau, fand der "1. Interreligiöse Dialog der Profession Soziale...
Verschuldung, Armut und gesundheitliche Probleme liegen eng beieinander. Dies belegt auch der erste Armuts- und Reichtumsbericht, welcher im Jahr 2015...
Mitte Oktober fand der 5. Berufskongress für Soziale Arbeit, auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstift in Berlin Spandau, statt. Dazu eingeladen...
der DBSH lädt alle Mitglieder und Interessierten zum Branchentag der Sozialen Arbeit ein! Zeit: 13. November, 16 -18.00 Uhr Ort: Aquarium Am Südblock,...
Im September trafen sich die Vertreter_innen des "Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit e.V". (DBSH), der "Gewerkschaft für das Gesundheitswesen"...
Ende September traf sich die Arbeitsgemeinschaft "Pädagogik der Kindheit" (PdK) im "Deutschen Berufs-verband für Soziale Arbeit e.V." (DBSH) zu ihrer...
Vom 20. bis 22 September führte die „Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie“ (DGSF) ihre 18. Wissenschaftliche...
Am Mittwoch, den 24.10.2018, findet in Frankfurt am Main im Landessportbund Hessen ein Fachtag mit dem Titel „Fast im Knast– Zur Notwendigkeit eines...
Im Bereich der Arbeit mit Geflüchteten werden Sozialarbeiter*innen immer wieder mit dem Thema Abschiebung konfrontiert. Bei der Arbeit in Wohnheimen...
Die Sprecher_innen der AG Flucht und Migration des Landesverbands Berlin, Jenny Omar und Luca Gefäller, erklären im Gespräch mit der Friedrich Ebert...
Diese Arbeit, welche sich als Plädoyerschrift versteht, befasst sich mit einem fast völlig neuen und bisher weitestgehend unerforschten Feld unseres...
Presseerklärung AG Weiße Fahnen, DBSH Berlin und GEW BERLIN vom 6. Juli 2018. Die Beschäftigten der Regionalen Sozialen Dienste haben heute erneut für...
Zusammen mit den Vorsitzenden des Fachbereichstags Soziale Arbeit, Prof. Dr. Peter Schäfer, und der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Prof....
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Das beamtenrechtliche Streikverbot bleibt bestehen, da Beamtenstatus und Streikrecht grundsätzlich nicht...
Die neue Bundesregierung plant die Einrichtung von Ankunfts-, Entscheidungs-, kommunale Verteilungsund Rückführungszentren, oder „AnKER-Zentren“, in...
Über die Methode „Sozialtherapeutisches Rollenspiel“ (STR) eine sanfte Methode der psychosozialen Arbeit, informierten Hildegard Keiser (Ausbilderin...
Unter dem Motto: "Zusammenhalt stärken - Vielfalt gestalten" fand auf Einladung des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart vom 15. bis 17....
Die Ethikkommission des Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V. traf sich vom 25. bis 27.05.2018 zu ihrer zweiten Klausurtagung im Kloster...
Anlässlich des Feierlichkeiten zu 60 Jahren GeNi überbrachte Thomas Greune (Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Deutschen Berufsverbandes für...
Die Studie zeigt unverblümt auf, was in der Praxis immer wieder erlebt und vom DBSH auch bereits oftmals kritisiert wurde. Rahmenbedingungen sind von...
Anfang Mai fand das erste Bundestreffen der Funktionsbereiche des „Deutschen Berufsverbandes für Soziale Arbeit e.V.“ in Saarlouis statt. Im Vorfeld...
Über 250 Kolleginnen und Kollegen beteiligten sich am 28.3.18 auf der Kundgebung zum Warnstreik auf dem Universitätsplatz in Fulda. Gemeinsam setzten...
Mitglieder der Betriebsgruppe des DBSH Saarlouis nahmen unter der Leitung von Dr. Claudia Wiotte-Franz (Leiterin der Betriebsgruppe des DBSH Saarlouis...
Für die betroffenen Mitglieder des DBSH liegt seitens des dbb die grundsätzliche Freigabe zu jeweils eintägigen Arbeitskampfmaßnahmen (Warnstreiks und...
Rund 21% weniger verdienen Frauen in Deutschland als Männer, das heißt erst heute haben sie so viel verdient wie Männer bereits am 31. Dezember 2017....
Der folgende Bericht ist ein sowohl ein Rückblick zu allen Aktivitäten des Berufsverbands 2017 als auch ein Blick in die Herausforderungen in 2018. Es...
Geflüchtete in Berliner Gemeinschaftsunterkünften (GU), die ein eigenes Einkommen haben, müssen derzeit mit ca. €450 für die Kosten ihrer Unterkunft...
Mitte Februar fand unter dem Motto "Akzeptanz für LSBTI - Deutschland unterm Regenbogen" das bundesweit erste Regenbogenparlament in Berlin statt. In...
Seit zwei Jahren ist eine Reform des Kinder-und Jugendhilfegesetz geplant. Ein aktuelles und hochumstrittenes Gesetzesvorhaben wurde im Juni 2017 im...
DBSH tauscht sich mit den Gesamtausschüssen der Mitarbeitervertretungen Kurhessen-Waldeck (GAMAV K-W) und Hessen und Nassau (GAMAV HN) im Bereich der...
Zum 01. März 2018 wird Gabriele Stark-Angermeier im Vorstand des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e.V. das Ressort II „Altenhilfe,...
Wir haben eine „Flüchtlingskrise“! Die „Flüchtlingskrise“ bringt unser System an die Grenze“ … und viele weitere solcher Äußerungen haben wir uns in...
Auftakttreffen im Dezember 2017 in Frankfurt mit den Gestalter_innen des Handlungsfeldes der „Kinder- und Jugendhilfe“ im „Deutschen Berufsverband für...
Der Völklinger Kreis setzt sich dafür ein, dass Beschäftigte in sozialen Unternehmen auch dann nicht mehr diskriminiert werden, wenn diese im Eigentum...
51. Bundesfachtagung des BHP in Berlin zum Thema „Couragiert und professionell für Teilhabe und Entwicklung“ (Heilpädagogik als politischer Auftrag)....
Interessen der Mitglieder des Landesverbandes Saar zusätzlich auch auf Bundesebene vertreten. Schwerpunkte ihrer Arbeiten werden in den Bereichen der...
Verschuldung, Armut und gesundheitliche Probleme liegen eng beieinander. Dies belegt auch der erste Armuts- und Reichtumsbericht, welcher im Jahr 2015...
Der Völklinger Kreis setzt sich dafür ein, dass Beschäftigte in sozialen Unternehmen auch dann nicht mehr diskriminiert werden, wenn diese im Eigentum...
Ab 14.00 Uhr sind alle Mitglieder zur Landesmitgliederversammlung eingeladen. Die Veranstaltung wird an der HTW saar Fakultät SoWi, Campus Rastpfuhl,...
Mit „Eine Replik [work in progress]“ griffen Hendrik Epe und Benedikt Geyer den politischen Kommentar vom 7. September 2017 „Arbeit 4.0. -...
Der DBSH lädt wieder nach zwei Jahren zum 5. Berufskongress 2018 in Berlin sehr herzlich ein. Merken Sie sich gerne den Termin vom 18.-20.Oktober 2018...
(Berlin) Nichts ist beständiger als der Wandel. Dieser Erkenntnis folgend trafen sich Ines Zimzinski (Member of the Board des Deutschen Crowdsourcing...
Was Anfang des Jahres in Deutschland noch keiner erwartet hatte ist inzwischen Wirklichkeit geworden - die "Ehe für alle". Nachdem das „Für und Wider“...
Gastbeitrag zum Thema Diskriminierung, Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz für den Schweizer Berufsverband Avenirsocial in dessen Publikation SozialAkt...
In seiner Entscheidung vom 11.07.2017 hat das Bundesverfassungsgericht bestätigt, dass die Regelungen des Tarifeinheitsgesetzes (TEG) weitgehend mit...
Wird der europäische Vergleich gezogen, so muss festgestellt werden, dass die Haltung der bürgerlich konservativen politischen Mehrheit in Deutschland...
Unter dem Motto "22 Millionen junge Chancen - Gemeinsam. Gesellschaft. Gerecht. Gestalten" fand in der Zeit vom 28. bis zum 30. März 2017 der "Kinder-...
Berlin. Auf Einladung des „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ (BMSFSJ) fanden sich am letzten Freitag, den 24. März, um die...
Zuletzt konnte der Vorsitzende des Fördervereins für Soziale Arbeit e.V. (FSA), Thomas Greune, Prof. Dr. Sabine Hering, Prof. Dr. Sabine Toppe, Prof....
Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V., Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe, vertritt als Vertretung der Profession auch die...
Im Vorfeld der dbb Jahrestagung traf sich der geschäftsführende Vorstand am 4./5. Januar in Köln zu seiner ersten Sitzung 2017. Auf der Agenda standen...
Die Berufsethik stand bei der ersten grenzüberschreitenden Fachveranstaltung für Soziale Arbeit im Saar-Lor-Lux Raum im Vordergrund. In seinem Vortrag...
Am Freitag, 25. November 2016 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für systemisch Soziale Arbeit (dgssa) in Berlin einen Fachnachmittag zu dem Thema...
Unter dem Thema „Brandenburg an der Havel – mehr als 1000 Jahre Geschichte – trafen sich die älteren DBSH-Mitglieder im Hotel Axxon in Brandenburg zu...
Anfang Oktober fand in München das diesjährige Netzwerktreffen "Gesundheit und Soziale Arbeit" zwischen Vertreter_innen des Deutschen "Berufsverbandes...
Im Rahmen des Dialogprozess "Arbeiten 4.0" ging es im September um die "Thematik der Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit" bei einem Kamingespräch...
Ein vorgesehener Paradigmenwechsel der Jugendhilfe kehrt unter anderem dem Grundgesetz den Rücken. Eine Kommentierung des Bundesvorsitzenden des DBSH,...
Auf Einladung der Betriebsversammlung der Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V. stellte Dr. Claudia Wiotte-Franz den DBSH (den Berufsverband für Soziale...
Es ist soweit! Die Anmeldung zum diesjährigen Berufskongress Soziale Arbeit ist gestartet. Gemeinsam mit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen...
Nach dem Scheitern der zweiten Runde der Tarifverhandlungen über Einkommen und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten von Bund und Kommunen, riefen die...
Wer als heranwachsender Jugendlicher eine Karriere bei Heer, Luftwaffe oder Marine in der Bundeswehr anstrebt, kann schon ab dem 17. Lebensjahr eine...
Am Rande der dbb Jahrestagung in Köln trat am 09.01.2016 die Ethikkommission des DBSH zu ihrer Beratung zusammen. Nachdem in 2015 die Berufsethik des...
Das letzte Rundschrieben des dbb zum Abschluss der Redaktionsverhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst ist versendet. Alle Informationen zu den...
Eine intensive Arbeitssitzung des DBSH-Organs Bundestarifkommission von 20.-22.11.2015 endete mit erfolgreichen Ergebnissen zu verschiedenen Themen....
Die letzten drei Wochen haben die Beschäftigten im Sozial-und Erziehungsdienst per Urabstimmung über die Annahme des Ende September 2015 in Hannover...
Der geschäftsführende Vorstand (GfV) traf sich im Oktober zu einer Klausur in Neustadt an der Weinstraße. Inhaltlich wurde von den Mitgliedern des GfV...
Die Tagung begann am Montag gegen Abend mit Begrüßung, Vorstellung des Programms der Woche und anschließender Bilderpräsentation durch Ruth Simon von...
Unter dem Motto "Berufspolitische und Gewerkschaftliche Organisation in der Sozialen Arbeit" lud der Junge DBSH im Oktober zu einem Fachseminar nach...
.Am 17.10.2015 fand in Saarbrücken das Seminar "Berufspolitische und Gewerkschaftliche Organisation in der Sozialen Arbeit" des Jungen DBSH statt. Im...
Im Juni 2015 erhielt das "Historische Archiv" des DBSH eine Schenkung bedeutsamer Unterlagen aus der Nachkriegszeit der Verbände des Nordens von Frau...
„Die Kolleginnen und Kollegen haben deutlich gemacht, dass sie auch in dem Schlichterspruch keine echte Wertschätzung für ihre Arbeit sehen“, erklärte...
Prof. Dr. Mechthild Seithe erläuterte das Memorandum des Bündnisses für Kinder- und Jugendhilfe zum SGB VIII (KJHG) und übermittelte u.a. den Wunsch,...
Vor Ort begrüßten neben dem Bundesvorsitzenden Michael Leinenbach Heidi Bauer-Felbel, Ingrid Krämer, Thomas Greune sowie aus Sachsen Thomas Santa und...
Erneut sind die Verhandlungen der Gewerkschaften mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ergebnislos geblieben. Als Junger DBSH...
Die sechste Runde der Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst zwischen dem dbb und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)...
Ab dem 01.06.2015 verhandeln VKA und die Gewerkschaften wieder über den Tarif Sozial- und Erziehungsdienst. Drei Wochen Vollstreik zeigen Wirkung. Die...
Die Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V. (AVH) hat zum Auftakt der Verhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst keinerlei...
Zur Unterstützung unserer Forderungen rufen wir alle Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst, die unter den Eingruppierungsmerkmalen des Anhangs...
Auch in der kommenden Woche gehen die bundesweiten Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst weiter. Wir rufen die betroffenen Kolleg_innen auf, sich im...
Die Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V. (AVH) hat zum Auftakt der Verhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst keinerlei...
Lautstark äußerten sich am Montag zur Streikeröffnung des Sozial- und Erziehungsdienstes in München rund 4.000 professionelle Fachkräfte. Sie zeigten...
Der aktuelle Tarifkonflikt zum Sozial- und Erziehungsdienst kann nicht ohne den Hintergrund der Schuldenbremse verstanden werden. In einem Zwischenruf...
Die Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V. (AVH) hat zum Auftakt der Verhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst keinerlei...
Der AK "Persönliches Budget" Mittelfranken hat einen Aufruf zu steuerrechtlichen Gleichbehandlung gestartet. "Da Soziale Arbeit im Wandel ist und ein...
Auch an der 5. Verhandlungsrunde zum SuE in Offenbach war der DBSH wieder mit Mitgliedern vertreten. So konnte Gaby Böhme (Tarifbeauftragte des DBSH)...
Der DBSH Landesverband Hessen wählte in seiner Landesmitgliederversammlung am 18.04.15 in der "Frankfurt University of Applied Sciences" seinen neuen...
Erneut blieben die Verhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst am 16.04.2015 ohne Ergebnis. Nach Ende der Gespräche zeigten sich die Gewerkschaften...
Auch die Verhandlungsrunde am 9.4. brachte keine Fortschritte im Tarifstreit zum Sozial- und Erziehungsdienst. Gaby Böhme, Tarifbeauftragte des DBSH...
Die erste Runde der Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst ist am 25.02.15 in Hannover ohne Ergebnis geblieben. „Es zeichnet sich ab, dass...
Die Vertretung des DBSH in den Tarifverhandlungen zum Sozial- und Erziehungsdienst wird durch Gaby Böhme (die Tarifbeauftragte des DBSH - siehe Foto)...
Am 20.02.2015 traf sich das DBSH-Organisationsteam des Berufskongresses 2016 mit dem zuständigen Organisationsteam der Katholischen Hochschule Berlin....
Von 11.-13.01.2015 fand in Köln die Jahrestagung des gewerkschaftlichen Dachverbandes dbb statt. Der DBSH war mit mehreren Personen vor Ort und nutzte...
Zu einem kollegialen Austausch zwischen dem DBSH und der GEW hatte Norbert Hocke, Leiter des Organisationsbereiches Jugendhilfe und Sozialarbeit der...
Der dbb als gewerkschaftlicher Dachverband des DBSH hat die Eingruppierungsregelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) gegenüber der VKA und...
Vom 3. - 5. Juni findet in Berlin der 15. Kinder- und Jugendhilfetag statt. Auch der DBSH ist vor Ort vertreten. So gibt es die Möglichkeit am Messest...
Von 16.-18.05.2014 trafen sich 36 Aktive aus ganz Deutschland im niedersächsischen Hildesheim zum Arbeitstreffen unter dem Titel: "Übergänge, Chancen,...
Von 20.-22. März 2014 fand in Berlin der 3. Berufskongress statt. 350 Teilnehmer_innen aus dem Bundesgebiet und dem europäischen Ausland besuchten die...
Der WSWD ist 2003 durch das Engagement von europäischen KollegInnen ins Leben gerufen worden und wird immer Mitte März gefeiert. In der Zwischenzeit...
„Wir erwarten gerade von einer großen Koalition, dass sie wegweisende Maßnahmen zur Absicherung der Lebensrisiken der Bürger_innen trifft und zugleich...
Zu Beginn des neuen Jahres lud Klaus Dauderstädt die Sprecher der Zählgemeinschaften zu einem Gespräch. Interessiert folgte der Bundesvorsitzende den...
Der erweiterte Bundesvorstand (EBV) des DBSH berief in seiner Sitzung am 04./05.01.14 in Köln, auf Vorschlag des geschäftsführenden Vorstandes (GfV),...
Tobias Zinser und Michael Leinenbach nahmen gemeinsam am Fachtag "Zukunftsvisionen für die Sozialen Arbeit - Etablierung der Professionalisierung der...
Von 03.-05.01.2014 trafen sich in Köln verschiedene Gremien und Arbeitsgruppen des DBSH. Im Zentrum stand der erweiterte Bundesvorstand (EBV), der den...
"Quo vadis "SuE" (Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst im TVÖD)? Diese Frage stellte sich der erweiterte Bundesvorstand (EBV) des DBSH im Rahmen...
Von 04.-06. Oktober trafen sich 18 Personen aus den Reihen der Nachwuchskräfte zur Funktionsträgerschulung in Berlin. Im Zentrum stand dieses mal das...
Eva-Maria Bauer aus München wurde in die AG "Jugend für Europa" der dbb-Jugend berufen. Damit hat der (Junge) DBSH die Möglichkeit, seine Positionen...
Am 05.05.2013 feierte Hille Gosejacob-Rolf, die Ehrenvorsitzende des DBSH, ihren 70. Geburtstag im Kreise ihrer Liebsten. Zu den Gratulanten zählten...
Dort, wo familiäre Netzwerke zusammenbrechen oder in Gänze wegfallen, wird u. a. die Kinderbetreuung und Kindererziehung aber auch die Versorgung der...
Die Frauenvertretung im Landesbund Saar hatte eingeladen und nicht nur an die hundert weibliche Delegierte der einzelnen Verbände im dbb saar kamen –...
Anlässlich eines Empfangs zum 60. Geburtstag von Willi Russ (zweiter Vorsitzender und Fachvorstand Tarifpolitik des dbb beamtenbund und tarifunion) am...
Die erneuerte Verschiebung der Veröffentlichung des Armutsberichts der Bundesregierung lässt eigentlich nur Schlimmes vermuten. Offensichtlich ist man...
Ohne Arbeitgeberangebot ging die Auftaktveranstaltung zur Einkommensrunde 2013 am 31. Januar 2013 in Berlin zu Ende. „Dieses Vorgehen ist zwar nicht...
Ganz dem Motto „Leistung macht Staat“ trafen sich über 860 Delegierte und rund 320 Gastdelegierte zu den 23. Gewerkschaftstagen im Estrel Convention...
Am 2.3.2011 fand ein ganztägiger Warnstreik aller öffentlichen Beschäftigen in Hamburg statt. Rund 1500 Teilnehmer kamen am Vormittag zu der vom DGB...
Es ist Halbzeit – noch zehn Jahre haben die europäischen Staaten Zeit, die Zahl der von Armut betroffenen Menschen um 20 Millionen auf dann noch immer...
Vorbemerkung Der Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe im Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) e.V. hat im Ergebnis seiner Zukunftskonferenz...
Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) unterstützt die aktuellen Streiks der Studierenden. Gerade für Studierende der Sozialarbeit oder...
Mit folgenden, von Fachkräften Sozialer Arbeit selbst entwickelten „Berliner Thesen zur Sozialraumarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe (DBSH)“ wird...
„Wir begrüßen die gemeinsame Absichtserklärung von Bund, Ländern und Kommunen, die Förderung und Betreuung der unter Dreijährigen zügig auszubauen“,...