Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Wer wir sind

Der Junge DBSH - für Studierende und junge Sozialarbeitende

Seit dem Start im Mai 2012 ist der Junge DBSH stark angewachsen, fortlaufend kommen neue Aktive hinzu. Alle jungen Mitglieder können sich mit ihren Themen und Ideen aktiv an der Arbeit des Jungen DBSH beteiligen!

Der Junge DBSH auf Bundesebene arbeitet vor allem in bundesweiten Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen wie z.B. dem Netzwerk Prekäres Praktikum. Alle überregionalen Mitwirkungsmöglichkeiten im Jungen DBSH findest Du hier.

Ebenso organisiert der Junge DBSH regelmäßig bundesweite Vernetzungsangebote, wie sog. „BuweiTa’s“ und einmal im Jahr eine 5-tägige Summer School. Weitere Fortbildungs- und Vernetzungsangebote können über den Gesamtverband und die dbb Jugend angeboten werden.

Auf regionaler Ebene ist der Junge DBSH in Landesverbände sowie regional-, Orts- und Hochschulgruppen gegliedert.  Die jeweiligen Gruppen bearbeiten eigene Themen, veranstalten Events und gestalten die Arbeit des Jungen DBSH vor Ort – ganz individuell je nach Ressourcen und Themen in der Region und der Aktiven. Die meisten regionalen Gruppen treffen sich regelmäßig für Austausch und Aktivitäten vor Ort.


Was macht der Junge DBSH genau?

Sich den wandelnden Herausforderungen in Praxis und Lehre zu widmen, sich berufspolitischen Herausforderungen stellen, fachpolitische Arbeit leisten … klingt auf den ersten Blick doch sehr abstrakt. Was all‘ das genau für uns bedeutet, erfährst Du in diesem Video!


Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Jetzt im DBSH

NEWS | 26.07.2023

FORUM sozial 2/2023 ist da!

NEWS | 11.07.2023

Auftaktveranstaltung der "Let's talk about...!" Reihe - Jetzt noch Platz sichern!

NEWS | 10.05.2023

3. Fachtagung Soziale Arbeit für alte und mit alten Menschen - Anmeldung jetzt möglich!

DBSH Dachorganisationen

Der DBSH ist Mitglied bei: