Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Zeugnisverweigerungsrecht „endlich“ Thema in Berlin

21.10.2022

Gemeinsam mit Elvira Berndt (Gangway e.V.), diskutierten Vertreter*innen der Regierungsfraktionen, MdB Philipp Hartewig (FDP) und MdB Denise Loop (B90/G), mit dem Leiter des Fanprojekts Dresden, Ronald Beć und Rechtsanwalt René Lau in einem von Christoph Ruf (Journalist) moderierten Podiumsgespräch über das fünfzig Jahre alte Urteil des BVerfG sowie aktuelle Perspektiven auf die Frage des dringend notwendigen Zeugnisverweigerungsrechts für die Soziale Arbeit.

Über die gesellschaftspolitische Notwendigkeit des besonderen Schutzes des Vertrauensverhältnisses zwischen Sozialarbeiter*innen und ihren Adressat*innen und der damit einhergehenden politischen Verantwortung waren sich die Podiumsteilnehmer*innen einig.

Die Podiumsdiskussion wurde live gestreamt und kann hier nachgeschaut werden.
Weitere Infos finden sich auf der Website des Bündnisses für ein Zeugnisverweigerungsrecht: www.zeugnis-verweigern.de
Und in der nächsten Ausgabe der FORUM sozial.


Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Professions-News

NEWS | 04.07.2023

Stellungnahme: „Kann Soziale Arbeit jede*r?“ – De-Konstruktion des Fachkräftemangels

NEWS | 30.03.2023

Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht: Call for Cases

NEWS | 28.02.2023

Österreichische Verbände laden ein zur Diskussion um das Berufsgesetz der Sozialen Arbeit

Einrichtungen des DBSH