Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Livestream: Zur Notwendigkeit eines Zeugnisverweigerungsrechts in der Sozialen Arbeit – 50 Jahre sind genug!

10.10.2022

Am Dienstag, 11.10. findet die Fachveranstaltung des Bündnisses für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit (BfZ) in Berlin statt. Für alle Menschen, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es ab 19:00 Uhr einen Livestream zur Podiumsdiskussion mit: MdB Denise Loop (Bündnis 90/Die Grünen), MdB Carmen Wegge (SPD), MdB Philipp Hartewig (FDP), Rechtsanwalt René Lau, Elvira Berndt, Geschäftsführerin Gangway e.V. sowie Ronald Beć, Leiter des Fanprojekts Dresden. Moderiert wird die Veranstaltung von Christoph Ruf.

Hier der Link zum Stream: https://youtu.be/Ky8YlvPnuHI

Weitere Informationen und Material zum fehlenden Zeugnisverweigerungsrecht: 
Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit (BfZ) - Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. - DBSH
und auf der Bündniswebsite: 
https://www.zeugnis-verweigern.de/material/


Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Professions-News

NEWS | 30.03.2023

Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht: Call for Cases

NEWS | 28.02.2023

Österreichische Verbände laden ein zur Diskussion um das Berufsgesetz der Sozialen Arbeit

NEWS | 21.10.2022

Zeugnisverweigerungsrecht „endlich“ Thema in Berlin

Einrichtungen des DBSH