Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Verhandlungsauftakt EKR 23

24.01.2023

„Bund und Kommunen bringen das Kunststück fertig, gegen Tarifrituale zu wettern, die sie selbst immer wieder erzwingen. Wir brauchen ein verhandlungsfähiges Angebot und nicht diese Rituale der Respektlosigkeit“, sagte der dbb Bundesvorsitzende und Verhandlungsführer Ulrich Silberbach am 24. Januar 2023 in Potsdam. Kurz zuvor wurde die erste Verhandlungsrunde mit dem Bundesinnenministerium (BMI) und der Vereinigung der Kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ergebnislos beendet. „Die Kolleginnen und Kollegen verlangen zu recht, dass ihre Reallohnverluste ausgeglichen werden. Es kann nicht sein, dass die, die uns so sicher durch die Mehrfachkrisen der letzten Jahre geführt haben, jetzt auch noch Zeche dafür zahlen sollen. Das erzeugt Frust und der wird sich auf Straßen und in Betrieben zeigen“, kündigte der dbb Chef an.

Weitere Infos bietet die Sonderseite EKR TVöD 2023 des dbb Einkommensrunde 2023 -»  dbb beamtenbund und tarifunion


Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Berufsstand-News

NEWS | 06.07.2023

Redaktionsverhandlungen zur EKR TVöD 2023 abgeschlossen

NEWS | 15.04.2023

EKR 2023: Abschluss Schlichtungsverfahren

NEWS | 30.03.2023

Einkommensrunde TVöD 2023: Dritte Verhandlungsrunde gescheitert

dbb vorteilswelt aktuell

Sicher ist sicher: Online-Banking mit Köpfchen

Um die eigenen Bankgeschäfte sicher erledigen zu können, ist es unerlässlich, einige wichtige...

Gewerkschaftliche Einbindung

Runder Tisch: Sozial- und Erziehungsdienst

dbb Deutscher Beamtenbund

dbb bundesfrauenvertretung

dbb jugend

dbb Seniorenvertretung