Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

In der Pandemie zeigt Soziale Arbeit Profil

26.09.2020

Von: Fachkräftekampagne #dauerhaftsystemrelevant (Ansprechperson: Hannes Wolf)

Fachkräfte veröffentlichen Tagebucheinträge sowie Daten und Fakten zur Sozialen Arbeit unter pandemischen Bedingungen

Am Freitag den 25.09.2020 wurden anlässlich eines Aktionstages innerhalb der laufenden Einkommensrunde 2020 zum TVöD Daten und Fakten veröffentlicht zu

Als Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) beobachten wir kritisch die aktuellen Spardiskurse der letzten Wochen. Auch die Geringschätzung des öffentlichen Dienstes, wie in den Tarifverhandlungen derzeit an den Tag gelegt wird, ist alarmierend. Vor dem Hintergrund des Konjunkturpaketes des Bundes müssen alle Akteure jetzt aktiv soziale Infrastruktur stärken und entwickeln. Deshalb fordern wir ein Investitionspaket für die soziale Infrastruktur.

Soziale Arbeit ist kein Luxus, den der Sozialstaat seinen Bürger*innen schenkt. Soziale Arbeit schützt die Grund- und Menschenrechte aller Menschen in der Gesellschaft, erhebt die Stimme für diejenigen, die am wenigsten gehört werden und folgt dabei dem gesetzlichen Auftrag gemäß des Sozialstaatsprinzips. Soziale Arbeit leistet Unterstützung für Einzelne, Gruppen und Gemeinwesen, welche die gesamte Gesellschaft stabilisiert und gesellschaftliche Solidarität erfahrbar macht.


Zur Sonderseite Corona-Pandemie

Berufsstand-News

NEWS | 06.07.2023

Redaktionsverhandlungen zur EKR TVöD 2023 abgeschlossen

NEWS | 15.04.2023

EKR 2023: Abschluss Schlichtungsverfahren

NEWS | 30.03.2023

Einkommensrunde TVöD 2023: Dritte Verhandlungsrunde gescheitert

dbb vorteilswelt aktuell

Sicher ist sicher: Online-Banking mit Köpfchen

Um die eigenen Bankgeschäfte sicher erledigen zu können, ist es unerlässlich, einige wichtige...

Gewerkschaftliche Einbindung

Runder Tisch: Sozial- und Erziehungsdienst

dbb Deutscher Beamtenbund

dbb bundesfrauenvertretung

dbb jugend

dbb Seniorenvertretung