Professionspolitik ist auch Gesellschaftspolitik

Die Profession Soziale Arbeit zeichnet sich durch zielorientierte und ergebnisorientierte Leistungen auf der Grundlage von ethischen Grundhaltungen und Prinzipien aus. Wirken und Erfolge professionellen Handelns entstehen über das gemeinsam von Klientel und Fachkräften der Profession Soziale Arbeit erarbeitete Ergebnis.

Ziel der Tätigkeit von professionellen Fachkräften ist – schon vor der Qualitätsdiskussion – ein optimales Erbringen der Leistung unter Berücksichtigung von berufsethischen Werten, fachlich-professionellen Ansprüchen (abgeleitet aus den Handlungstheorien der Sozialen Arbeit) und den Ansprüchen von Klient*innen, Kostenträgern und Politik.
(aus der Präambel zu den Qualitätskriterien des DBSH)

Grundlage hierfür ist die Definition zur Sozialen Arbeit – Standard des ifsw (International Federation of Social Work). Weitere Infos finden Sie unter www.ifsw.org.

News aus dem Bereich Profession

DBSH Hessen - Rheinland-Pfalz 15.07.25
Anerkennungsgesetz: Unsere Position zur geplanten Novellierung des hessischen SozBaG

Das hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur hat in 2024 mit der Evaluierung der hessischen...

Profession 14.07.25
Tagesschau titelt zur IW-Studie zum Fachkräftemangel: Bei welchen Berufen droht die größte Lücke?

Bis 2028 könnten einer Studie zufolge rund 770.000 Stellen nicht mit ausreichend qualifizierten Fachkräften besetzt werden. In welchen Branchen und...

Profession 10.07.25
Gemeinsame Stellungnahme BAG Prax, DBSH, DGSA & FBTS zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Sozialberufeanerkennungsgesetzes in Hessen

Als Vorstände der Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisreferate an Hochschulen für Soziale Arbeit (BAG Prax), des Berufsverbands für Soziale Arbeit...

Profession 18.03.25
Heute ist World Social Work Day!

Heute ist der Internationale Tage der Sozialen Arbeit, an dem wir die Soziale Arbeit feiern, an sie denken, unsere Themen in den Mittelpunkt der...

Profession 13.03.25
BfZ: Unterstützung des Fanprojekts Karlsruhe

Hier gibt es mehr Infos zur Lesung. 

Jede einzelne Spende trägt dazu bei, dass der Träger und seine Mitarbeitenden ihre so wichtige Arbeit fortsetzen...

Profession 10.02.25
Ausschreibung: Förderpreis für Soziale Arbeit 2025

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH), der Fachbereichstag Soziale Arbeit
(FBTS) sowie die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit...

Profession 27.01.25
Sachstand | Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit: Zur Rechtslage im Ausland

Die wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestags haben im Dezember 2024 eine neue Analyse in der Schriftenreihe "Sachstand" veröffentlicht, die...

Profession 04.12.24
Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit: Spendenkampagne zugunsten des Stadtjugendausschusses Karlsruhe

Jede einzelne Spende trägt dazu bei, dass der Träger und seine Mitarbeitenden ihre so wichtige Arbeit fortsetzen können.

Stadtjugendausschuss e. V....