Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Tarifinformationen

Der soziale Sektor steht mit seinen insgesamt über 2 Millionen Mitarbeiter*innen vor wichtigen Entscheidungen. Kosten- und Leistungsträger*innen glauben, sich zunehmend an einem vermeintlichen Markt- und Wettbewerb orientieren zu müssen.

Nach wie vor werden die Dienstleistungen der Sozialen Arbeit überwiegend öffentlich finanziert, während die Nutzer*innen (Kund*innen) auf die Leistungen der Sozialen Arbeit vielfach existentiell angewiesen sind.

Zu den Arbeitsfeldern der Sparte „Soziale Arbeit“ zählen u. a. der „Sozial- und Erziehungsdienst, die Heilpädagogik, die Sozialarbeit im Gesundheitswesen mit der Krankenhaussozialarbeit, die Bewährungshilfe, die Jugendgerichtshilfe, die Altenhilfe und die betriebliche Sozialarbeit“.

Um die nach wie vor wachsenden Aufgaben bei geringer werdenden öffentlichen Budgets anbieten zu können, wird – anders als bei einem regulären Wettbewerb – das Leistungsspektrum in Frage gestellt, und zugleich auf die Leistungsträger*innen Druck mit dem Ziel ausgeübt, mit geringeren Kostenerstattungen auszukommen. »weiterlesen 


Gewerkschafts-News

NEWS | 06.04.2025

Einkommensrunde: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen

NEWS | 28.03.2025

EKR TVöD: Abschluss des Schlichtungverfahrens

NEWS | 17.03.2025

3. Verhandlungsrunde TVöD Bund und Kommunen ist heute gescheitert !

dbb vorteilswelt aktuell

Beihilfe und Heilfürsorge: Passende Krankenversicherung finden

Eine private Krankenversicherung zu wählen, ist häufig eine komplexe Entscheidung fürs Leben. Das dbb...

Gewerkschaftliche Einbindung

Runder Tisch: Sozial- und Erziehungsdienst

dbb Deutscher Beamtenbund

dbb bundesfrauenvertretung

dbb jugend

dbb Seniorenvertretung