Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.

Über uns

Wir stellen uns vor – alle Informationen rund um den DBSH.

arrow_forward

Profession

Professionspolitik ist Gesellschafts­politik!

arrow_forward

Gewerkschaft

Wir sind Fachgewerkschaft der Sozialen Arbeit.

arrow_forward

Sozial- und Fachpolitik

Wir treten für soziale Gerechtigkeit und Fachlichkeit ein.

arrow_forward

Service / Presse

Serviceleistungen und Infos für Mitglieder, Interessierte und Presse

arrow_forward
arrow_downward
Über uns 14.03.2025

Wahlaufruf für die Amtszeit 2025-2029

Komm' ins Team! Mit dem Ende der Amtszeit unseres aktuellen Bundesvorstands stehen nun im Juni Neuwahlen an. Ihr habt die Möglichkeit, euch mit eurer Tatkraft und Expertise in den Geschäftsführenden Vorstand (GfV) wählen zu lassen. Der Wahlausschuss lädt auch zum Interessiertentreffen am 25. März ein.

Alle Infos finden sich unter dbsh.de/wahlen.

weiterlesen arrow_forward
Profession 18.03.2025

Heute ist World Social Work Day!

Heute feiern wir den Internationalen Tag der Sozialen Arbeit!

Wir feiern nicht nur unsere Profession, sondern auch alle, die sich täglich für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander einsetzen!

Das diesjährige Motto „Stärkt die Solidarität zwischen den Generationen! Damit es uns allen heute und morgen gut geht.“ erinnert uns daran, wie wichtig Zusammenhalt über Altersgrenzen hinweg ist.

weiterlesen arrow_forward
Gewerkschaft 17.03.2025

3. Verhandlungsrunde TVöD Bund und Kommunen ist heute gescheitert !

„Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert. Mit dieser Taktik verärgern und demotivieren die Arbeitgebenden ihre Beschäftigten. Außerdem schwächen sie die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Dienstes auf dem Arbeitsmarkt“, so der dbb-Vize Volker Geyer.

Was das Scheitern bedeutet, liest Du weiter in diesem Beitrag.

weiterlesen arrow_forward
Sozial- und Fachpolitik 10.03.2025

Stellungnahme zum Sondierungspapier von CDU/CSU und SPD

Das aktuelle Sondierungspapier (08.03.2025) von CDU, CSU und SPD formuliert umfassende Reformen im Bereich Wirtschaft, Arbeit und Soziales, die aus Sicht des DBSH kritisch zu bewerten sind. Besonders problematisch ist die geplante Reform des Bürgergelds zur "neuen Grundsicherung" mit verschärften Sanktionen. Der DBSH lehnt Sanktionen ab, die Menschen in prekären Lebenslagen weiter unter Druck setzen, anstatt sie nachhaltig zu unterstützen.

weiterlesen arrow_forward
arrow_upward arrow_downward

Social Work on the Global Stage: Strengthening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing | WSWD Week 2025 21.03.2025

online

17:00 bis 20:00 Uhr | Infos und Veranstaltungslink

Wie beeinflusst Soziale Arbeit globale Politik? Welche Rolle spielt die Internationale Föderation der Sozialarbeiter (IFSW) innerhalb der Vereinten Nationen? Und wie können Sozialarbeitende dazu beitragen, stärkere Verbindungen zwischen den Generationen aufzubauen? Priska Fleischlin, UN…

weiterlesen arrow_forward
arrow_upward